Marsch, Marsch!
Wie ein chinesischer Fotograf die Militarisierung seines Landes dokumentiert – und warum er dabei anonym bleiben will.
Wie ein chinesischer Fotograf die Militarisierung seines Landes dokumentiert – und warum er dabei anonym bleiben will.
Über Rennrollstuhltraining, Esoterik und sein Leben für den Sport.
Seiichi Furuya spiegelt in persönlichen Aufnahmen die Geschichten seiner Heimatländer.
Neben den geschriebenen wirken in Österreich auch zahlreiche ungeschriebene Gesetze – die sogenannte ›Realverfassung‹. Welche Lücken schließt sie? Und sollte das nicht eigentlich der Gesetzgeber tun? Eine Analyse von Moritz Moser aus der DATUM Ausgabe 9/2024, eingelesen von Sebastian Loudon.
Der Politikberater Thomas Hofer spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Besonderheiten des diesjährigen Nationalratswahlkampfes.
Die wichtigsten Polit-Erklärer Österreichs beantworten vor der Wahl die drängendsten Fragen der DATUM-Talente.
Neben den geschriebenen wirken in Österreich auch zahlreiche ungeschriebene Gesetze – die sogenannte ›Realverfassung‹. Welche Lücken schließt sie? Und sollte das nicht eigentlich der Gesetzgeber tun?
Was zeichnet gute Politiker aus? datum hat Vertreter aller Parlamentsklubs gefragt, welche Kollegen sie schätzen. Einzige Vorgabe: Die Genannten dürfen nicht der eigenen Partei angehören.
Künstliche Intelligenz kann menschliche Stimmen täuschend echt nachahmen. Hat der Beruf des Synchronsprechers noch Zukunft?
Beate Meinl-Reisinger (Neos) ist die erfahrenste Bundespolitikerin in der neuen Regierung. Reicht das, um Österreich fit für eine neue Epoche in der Außenpolitik zu machen?
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.