Ein Leben im Tag von … Sophie Lindinger
Die Musikerin über Träume, Depressionen und Open-World-Games.
Die Rolle des Lichts
Ein Einblick auf aktuelle Arbeiten der großen österreichischen Künstlerin Elfie Semotan.
Den Rausch der Sinne spielen
Warum Erotik als Brettspiel eine ganz schwierige Sache ist
Die Volkserzieherin
›Toxische Pommes‹ ist mittlerweile eine Fixgröße im heimischen Kulturbetrieb. Auf Tiktok analysiert sie die österreichische Seele, in ihrem neuen Buch die eigene. Ein Porträt von Solmaz Khorsand aus der DATUM Ausgabe 4/2024 - eingelesen von Sebastian Loudon.
Markus Müller über die großen Herausforderungen im Gesundheitssystem
Chefredakteurin Elisalex Henckel und Herausgeber Sebastian Loudon sprechen mit Markus Müller, dem Rektor der Medizinischen Universität Wien, ausführlich über die großen Herausforderungen im Gesundheitssystem, die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, mögliche Maßnahmen gegen die Zweiklassenmedizin und die Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Humanmedizin.
›Kinderkriegen passiert nicht mehr einfach so‹
Österreichs Geburtenrate ist 2023 auf einen historischen Tiefstand gesunken. Woran liegt das? Ein Gespräch mit der Demografin Caroline Berghammer über späte Mütter, dritte Kinder und das Stadt-Land-Gefälle.
Geld allein macht keine Babys
Will ein Staat mehr Kinder, braucht es aktive Familienpolitik – und viel Geduld.
Turuls Kinder
Ungarn dient vielen rechten Parteien als Modell dafür, wie sich die Fertilitätsrate staatlich steigern ließe. Aber ist Viktor Orbáns Familienpolitik tatsächlich so wirksam?