Am anderen Ende der Leitung
Ab 2030 soll grüner Wasserstoff aus dem Maghreb nach Österreich fließen. Während sich Unternehmen optimistisch zeigen, formiert sich in Tunesien Widerstand.
Ab 2030 soll grüner Wasserstoff aus dem Maghreb nach Österreich fließen. Während sich Unternehmen optimistisch zeigen, formiert sich in Tunesien Widerstand.
Die Chancen junger Mädchen und Frauen in Kenia werden vor allem durch eines bedroht: frühe ungewollte Schwangerschaften. Trotz Gegenwind aus der Politik versuchen NGOs im Land mit Aufklärung dagegenzuhalten.
Warum der alte und der neue US-Präsident in Sachen Inszenierung plötzlich an einem Strang zogen.
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
Warum ich mir leider doch keinen Pool-Billard-Tisch gekauft habe.
Wie ein ukrainisches Lokal in kurzer Zeit einer der gemütlichsten Orte Wiens wurde.
Die Empfehlungen der ständigen DATUM-Autorinnen und -Autoren: zum Lesen, Schauen, Hören, Spielen – und Vergessen.
Der Psychiater und Schriftsteller hat mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über junge Menschen, ihre Handys und den Zustand der Kinder- und Jugendpsychiatrie nach der Pandemie gesprochen.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.