Ein Leben im Tag von … Kurdwin Ayub
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
Über Off-Spaces, Feuerschutz und die Bedeutung von Instagram in der Kunstszene.
Über Rennrollstuhltraining, Esoterik und sein Leben für den Sport.
Über Omas Kleiderschrank, selbstgeschneiderte Pyjamas und das Übel Pufferjacken.
Der Schönheitschirurg über arrogante Promis, seine Rolex und die Unterschiede zwischen Notfall- und Wunschmedizin.
Die Musikerin über Träume, Depressionen und Open-World-Games.
Die Tänzerin über Battles, Wonder Woman und Breaken als olympische Disziplin.
Der Buchautor über Schreibtage, Sonnengrüße und seinen Tresor voller Tagebücher.
Die Kochbuchautorin über Fertiggerichte, Eisbaden und Sexismus.
Der Schauspieler und Kabarettist über Falten, Fett und Möpse.
Die Schauspielerin über Handystrahlung, Chauffeurpflicht und Katzenvideos.
Der Moderator von ›Fit mit Philipp‹ über Kalorien, Gerichtsvollzieher und warum er mit Bäumen spricht.
Die Elefantenforscherin über Stoßzähne, Klo-Pausen und tellergroße Taranteln.
Die 83-jährige Tänzerin über Morgensport, Schlaftabletten und die Arbeit im Gemüsegarten.
Die Influencerin über Haare, Selleriesaft und abgelehnte Aufträge.
Online-Betrüger haben einen angesehenen Chirurgen aus Wien um hunderttausende Euro gebracht. Ihre Spur führt zu einem russischen Model, ins isländische Penismuseum und zu Zwangsarbeitern in südostasiatischen Betrugsfabriken.
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.