Ein Leben im Tag von … Kurdwin Ayub
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
Über Off-Spaces, Feuerschutz und die Bedeutung von Instagram in der Kunstszene.
Über Rennrollstuhltraining, Esoterik und sein Leben für den Sport.
Über Omas Kleiderschrank, selbstgeschneiderte Pyjamas und das Übel Pufferjacken.
Der Schönheitschirurg über arrogante Promis, seine Rolex und die Unterschiede zwischen Notfall- und Wunschmedizin.
Die Musikerin über Träume, Depressionen und Open-World-Games.
Die Tänzerin über Battles, Wonder Woman und Breaken als olympische Disziplin.
Der Buchautor über Schreibtage, Sonnengrüße und seinen Tresor voller Tagebücher.
Die Kochbuchautorin über Fertiggerichte, Eisbaden und Sexismus.
Der Schauspieler und Kabarettist über Falten, Fett und Möpse.
Die Schauspielerin über Handystrahlung, Chauffeurpflicht und Katzenvideos.
Der Moderator von ›Fit mit Philipp‹ über Kalorien, Gerichtsvollzieher und warum er mit Bäumen spricht.
Die Elefantenforscherin über Stoßzähne, Klo-Pausen und tellergroße Taranteln.
Die 83-jährige Tänzerin über Morgensport, Schlaftabletten und die Arbeit im Gemüsegarten.
Die Influencerin über Haare, Selleriesaft und abgelehnte Aufträge.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.