2023: Ein ganz neutraler Forscher
China saugt gezielt Wissen aus österreichischen Universitäten ab, um es dann militärisch zu verwerten. Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger erwies sich dafür als besonders nützlich.
China saugt gezielt Wissen aus österreichischen Universitäten ab, um es dann militärisch zu verwerten. Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger erwies sich dafür als besonders nützlich.
Bei der kommenden EU-Wahl dürfen so viele junge Menschen ihre Stimme abgeben wie nie zuvor. Die meisten wissen aber nur wenig über das politische Europa. Ein Problem, dessen Ausmaße unterschätzt werden.
Der Schönheitschirurg über arrogante Promis, seine Rolex und die Unterschiede zwischen Notfall- und Wunschmedizin.
Desinformation als Geschäftsmodell: Die erstaunlich erfolgreiche Online-Plattform TKP kombiniert russische Propaganda mit medizinischen Verschwörungserzählungen. Und vernetzt dadurch ›Querdenker‹ aus allen politischen Lagern.
Die Wiener Unternehmer Helmut und Katarina Kaltenegger geben ein glänzendes Versprechen: Gold zu Tiefstpreisen. Bald müssen sie wegen schweren Betrugs vor Gericht. Trotzdem setzen sie ihr Geschäft vom Ausland aus fort, als sei nichts geschehen.
Der Buchautor über Schreibtage, Sonnengrüße und seinen Tresor voller Tagebücher.
Vor einem Jahr haben 15 aktive und ehemalige Spitzenbeamte die Initiative ›Bessere Verwaltung‹ gestartet. Es gab viel Applaus, trotzdem hat sich in den wichtigsten Bereichen nur wenig verändert. Woran sind die Reformer bisher gescheitert?
Lebenscoach Markus Streinz hat eine sektenartige Gemeinschaft um sich geschaffen, in der er unter dem Vorwand der Heilung Frauen schlägt und erniedrigt. Wieso stoppt niemand diesen Mann?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.