Die Türöffner
Wohnen, Lernen und Sport: Für Kinder, deren Eltern unter der Armutsgrenze leben, wird fast alles zur Herausforderung. datum hat drei Organisationen besucht, die ihnen aus der Armut helfen – oder sie zumindest lindern.
Wohnen, Lernen und Sport: Für Kinder, deren Eltern unter der Armutsgrenze leben, wird fast alles zur Herausforderung. datum hat drei Organisationen besucht, die ihnen aus der Armut helfen – oder sie zumindest lindern.
Der Moderator von ›Fit mit Philipp‹ über Kalorien, Gerichtsvollzieher und warum er mit Bäumen spricht.
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Die Politikwissenschaftlerin Parichehr Kazemi über die Bedeutung von Bildern für die Proteste im Iran.
Die Elefantenforscherin über Stoßzähne, Klo-Pausen und tellergroße Taranteln.
DATUM hat neun Menschen gefragt, wie sie die neun Wochen Ferien wirklich verbringen.
Eine Dresdner Schule hat die Sommerferien abgeschafft. Stattdessen können sich Schüler Urlaub nehmen. Sieht so die Zukunft der schulfreien Zeit aus?
Die 83-jährige Tänzerin über Morgensport, Schlaftabletten und die Arbeit im Gemüsegarten.
Vor 13 Jahren wanderte der österreichische Arzt Markus Puchner nach Dänemark aus. Was klappt dort besser? Und was könnte sich Österreich davon abschauen?
Die Krise der Spitäler gefährdet nicht nur die Patienten, sondern auch das Gesundheitspersonal. Nach wie vor gibt es zu wenige Anlaufstellen für ›Second Victims‹.
Der Kabarettist Florian Scheuba über seine Verurteilung wegen übler Nachrede, die Rolle der Satire in Zeiten von Trump und sein neues Programm.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.