Der Weg zur Idiotokratie
Vom Phonographen über Hollywood zu Realityshows und Twitter: Wie Medien amerikanische Präsidenten machen.
Vom Phonographen über Hollywood zu Realityshows und Twitter: Wie Medien amerikanische Präsidenten machen.
Der erste Roman aus Sicht einer Frau war ein Skandal. Erst veränderte er die Literatur, dann die Welt
Der Versuch, Musik in Worte zu fassen, gelingt selten. Für Jazzer bleibt er dennoch unwiderstehlich.
Lange existierte ein literarischer Kanon, der zusammenfasste, was man zu lesen hatte. Und heute?
Erreicht bald der erste Mensch den Mars? Die Literatur ist längst dort gelandet.
Jenseits von Pferdeflüsterei und Verhaltensanalyse entdeckt der Buchmarkt das Tier als Lebensratgeber.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.