Überraschende Symbiose
Agnieszka Polska erzählt ein anderes Zusammenleben von Pflanze und Mensch.
Zeichnen, zeigen und zerreden
Warum der Klassiker ›Activity‹ das Schlechteste in mir zum Vorschein bringt.
Der linke Sparefroh
Markus Marterbauer ist seit einem halben Jahr Finanzminister – und als solcher überraschend beliebt. Nun aber muss der Sozialdemokrat nicht nur das Budget in den Griff bekommen, sondern sich dafür auch selbst noch einmal neu erfinden. Ein Porträt von Jonas Vogt, gelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 10/2025.
Christina Pausackl über ihre Ziele als DATUM Chefredakteurin
Die neue Chefredakteurin von DATUM im Gespräch mit Thomas Winkelmüller und Sebastian Loudon.
Hoffnungslos, aber nicht ernst
Auf Einladung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments reise ich nach Straßburg, um Ursula von der Leyens programmatischer Rede zur Lage der Union zu lauschen. Ist die Kommissionspräsidentin der Dramatik des historischen Augenblicks rhetorisch wie machtpolitisch gewachsen?
Überraschend einig
73 Jahre nach ihrer Gründung steht die Europäische Union vor einer ihrer größten Zerreißproben. Der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche und geopolitische Lage zerren am europäischen Zusammenhalt. Oder verbinden uns die Krisen doch mehr als gedacht? Ein Blick auf die Zahlen.
›Die EU ist immer noch eine Baustelle‹
Der Ex-Banker Andreas Treichl spricht mit datum über versäumte Chancen, die Notwendigkeit einer Kapitalmarktunion und die Überheblichkeit der Liberalen.