Alles normal? Als ob!
Warum der alte und der neue US-Präsident in Sachen Inszenierung plötzlich an einem Strang zogen.
Ein Leben im Tag von … Kurdwin Ayub
über Laienschauspieler, den neuen ›Gladiator‹ und ihr trashiges Ich.
Lochen im Bermudadreieck
Warum ich mir leider doch keinen Pool-Billard-Tisch gekauft habe.
Herzliche Hausmannskost
Wie ein ukrainisches Lokal in kurzer Zeit einer der gemütlichsten Orte Wiens wurde.
Geschenkt!
Die Empfehlungen der ständigen DATUM-Autorinnen und -Autoren: zum Lesen, Schauen, Hören, Spielen – und Vergessen.
Paulus Hochgatterer über die „Neuverdrahtung“ der Kindheit
Der Psychiater und Schriftsteller hat mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über junge Menschen, ihre Handys und den Zustand der Kinder- und Jugendpsychiatrie nach der Pandemie gesprochen.
Pixel und Papier
Die Mittelschule in der Wiener Feuerbachstraße wurde für ihren digitalen Unterricht ausgezeichnet. Die Rudolf-Steiner-Schule in Währing versteht sich als analoge Oase. Welche Schule bereitet Kinder besser auf die Zukunft vor?
›Das Smartphone ist eine Gefahrenzone‹
Wie können wir in Zeiten omnipräsenter Handys konzentriertes Lernen und unbeschwertes Spielen ermöglichen? Eine Diskussion über den Umgang mit den Geräten junger Menschen im Pflichtschulalter.