2021: ›Host wos? Brauchst wos?‹
Auch illegaler Rausch bedarf einer Infrastruktur. Nach welchen Regeln funktioniert der Schwarzmarkt für legale Medikamente und illegale Drogen? Und wie hat er sich durch die Pandemie verändert?
Auch illegaler Rausch bedarf einer Infrastruktur. Nach welchen Regeln funktioniert der Schwarzmarkt für legale Medikamente und illegale Drogen? Und wie hat er sich durch die Pandemie verändert?
Elena ist 14 Jahre alt, als sie beschließt zu sterben. Wie lebt ihre Mutter nun mit dem Tod des Kindes?
China saugt gezielt Wissen aus österreichischen Universitäten ab, um es dann militärisch zu verwerten. Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger erwies sich dafür als besonders nützlich.
In Tiflis gehen jeden Abend tausende Menschen auf die Straße. Sie kämpfen gegen ein NGO-Gesetz nach russischem Vorbild und für die Werte, die die EU ausmachen. DATUM hat einige von ihnen begleitet. Eine Reportage von Anja Koch aus der DATUM Ausgabe 6/2024; eingelesen von Sebastian Loudon.
Die Migrationsforscherin spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das herrschende Grenzregime, den EU-Migrationspakt und ihr zivilgesellschaftliches Engagement.
Bei der kommenden EU-Wahl dürfen so viele junge Menschen ihre Stimme abgeben wie nie zuvor. Die meisten wissen aber nur wenig über das politische Europa. Ein Problem, dessen Ausmaße unterschätzt werden.
Julian Geier (ÖVP), Anna Stürgkh (NEOS) und Julian Krismer (SPÖ) sind 1994 im Jahr der EU-Volksabstimmung geboren – und treten am 9. Juni bei der Wahl zum Europaparlament an. datum bat sie zu einem Gespräch darüber, wie die EU sie geprägt hat und wie sie die EU prägen möchten.
In Tiflis gehen jeden Abend tausende Menschen auf die Straße. Sie kämpfen gegen ein NGO-Gesetz nach russischem Vorbild und für die Werte, die die EU ausmachen. DATUM hat einige von ihnen begleitet.
Das Thema Hormonbehandlungen bei transidenten Minderjährigen regt derzeit auch in Österreich auf. Dabei gibt es hierzulande eine gut funktionierende Praxis für den Umgang mit den Betroffenen und ihren Bedürfnissen.
Über die Häufung von Attacken auf Politikerinnen und Politiker und ihre Folgen.
Das Königshaus von Jordanien spielt eine Schlüsselrolle im eskalierenden Nahost-Konflikt. Sein Trumpf: kluge Heiratspolitik.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.
Der barbarische Terrorangriff der Hamas im Oktober vor einem Jahr führte zu einem verheerenden Krieg im Gaza-Streifen. Nun droht der Konflikt auf das Westjordanland und Jerusalem überzugreifen.