›Kurz ist ein Meister der Illusion‹
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Der Netzwerkforscher Harald Katzmair traf DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon für dessen Kolumne im aktuellen Heft. Wir bringen das Gespräch in voller Länge.
15 Jahre leitete Wolfgang Eder als Vorstandsvorsitzender die Voestalpine. Ein Abschiedsgespräch über Führung, Fehler und Freiheit.
Wie mir die Philosophin Lisz Hirn einmal Trost gespendet hat
Was mich Karolina Wigura über Sektierertum lehrt.
Weshalb ich froh bin, dass Sigrid Maurer keine Jazz-Sängerin wurde.
Wie der Demograf Rainer Münz meine Hoffnung in die EU stärkt.
Der Fatalismus der Eliten, die Kreativität von Trump und warum die Plagiatsaffäre zur rechten Zeit kam: Der deutsche Ex-Politiker Guttenberg im Gespräch.
Ein Tisch in Soho, New York, sechs Gäste und Grüner Veltliner: Ein Gespräch über das Leben in der Stadt der Städte, über das ›Monster‹ im Weißen Haus und Europas verlorene Alliierte.
Wie mich IWM-Chefin Shalini Randeria beinahe versetzt.
Wer mich am Balkon von Veronica Kaup-Hasler überraschte.
Wie mich der Kabarettist Andreas Vitásek ignoriert.
Unter den Hamas-Geiseln sind viele Israelis, die sich für Gaza und seine Bewohner eingesetzt haben. Eine von ihnen ist Yocheved Lifschitz. Für ihre Angehörigen und Mitstreiter ist am 7. Oktober eine Welt eingestürzt. Trotzdem kämpfen sie darum, sich treu zu bleiben.
Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?
Das hat datum den ÖVP-Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, die Innenpolitik-Journalistin Barbara Tóth und den Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein gefragt. Ein Gespräch über den Umgang mit großen Traditionen, erstarkten Rechten und den langen Schatten von Sebastian Kurz.