Die Formel der Macht
Wer hat sie? Wer missbraucht sie? Und gehen Frauen mit Macht wirklich anders um? Ein DATUM-Tischgespräch mit Barbara Blaha, Gregor Demblin, Marc Elsberg, Harald Katzmair und Maria Rauch-Kallat.
Wer hat sie? Wer missbraucht sie? Und gehen Frauen mit Macht wirklich anders um? Ein DATUM-Tischgespräch mit Barbara Blaha, Gregor Demblin, Marc Elsberg, Harald Katzmair und Maria Rauch-Kallat.
Über die Last des Gewissens und die Lust am Verzicht, die Kunst des Kompromisses und der Meteorologen Gewicht. Ein Klimakrisengespräch.
Ein Tisch in Soho, New York, sechs Gäste und Grüner Veltliner: Ein Gespräch über das Leben in der Stadt der Städte, über das ›Monster‹ im Weißen Haus und Europas verlorene Alliierte.
Warum der Tiroler Knödel ideal, Konsum nicht politisch ist und Weltraumessen depressiv macht. Ein Gespräch über unser Essen.
Nicholas Ofczarek und David Schalko über Arschlöcher, politische Korrektheit und den ›geheimen Deal‹ hinter dem Rechtsruck.
Abnehmender Grenznutzen, Sozialisten, die Spaß an Luxus haben, und die Liebe zum Überflüssigen. Ein heiteres Gespräch.
Ist Österreich ein gerechtes Land? Und wenn ja, für wen? Ein Gespräch über den Sozialstaat, der oft die Falschen trifft.
Wie kann der Mensch die Oberhand über die Maschinen behalten? Und will er das überhaupt? Ein Gespräch über Ausbildung, Arbeitsplätze und Algorithmen.
Wie ändert die Steckdose unsere Mobilität? Ein Gespräch über Verbrennerfans und die Angst, liegen zu bleiben.
Kann ›richtiger Konsum‹ die Welt ändern? Ein Gespräch über faire Logos, grüne Lügen und die Macht der Wirtschaftsbürger.
Ist Wohnen noch leistbar? Ein Gespräch über Betongold, Obdachlosigkeit und schwarz-blaue Wohnpläne.
Brexit, Populismus, Intransparenz. Die Europäische Union steckt in der Patsche. Ist das ihre große Chance? Ein DATUM-Stammtisch in Brüssel.
Was bewegt Westösterreich? Zehn Menschen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg geben Antwort. Ein DATUM-Stammtisch in Innsbruck.
Das Beste an 2016: dass es bald vorbei ist. Und dann? Wir haben zehn Menschen an unseren Stammtisch geladen.
Sie sind teuer, unbeliebt, und ihr Einfluss auf das Wahlergebnis ist gering – warum wir trotzdem nicht auf sie verzichten können.
Jahrelang sammelte ein Bürger eines kleinen Ortes im Innviertel Darstellungen von Kindesmissbrauch.* Der Bürgermeister stellte sich hinter ihn – und polarisiert die Dorfgemeinschaft.