Ein rot-weiß-roter Beamter
Seit 17 Jahren prägt Clemens Martin Auer die heimische Gesundheitspolitik. Dafür steht er im Zentrum der Kritik an der Pandemiebekämpfung. Wie wurde ein Erz-Schwarzer zum wichtigsten Stellvertreter des grünen Ministers?
Seit 17 Jahren prägt Clemens Martin Auer die heimische Gesundheitspolitik. Dafür steht er im Zentrum der Kritik an der Pandemiebekämpfung. Wie wurde ein Erz-Schwarzer zum wichtigsten Stellvertreter des grünen Ministers?
Seit Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren dürfen, besteht ein riesiger Bedarf an Fahrschulen. Claudia Gruber-Filippits ist eine der Östereicherinnen, die in dem islamischen Königreich zukünftige Fahrlehrerinnen ausbilden.
Michael Ignatieff, der Rektor der Central European University, über den verlorenen Kampf gegen Viktor Orbán, seine neue Heimat in Österreich und das Wunder der Wiener Straßenbahn.
Die Pandemie hat die alte Sehnsucht nach dem Eigenheim mit Garten angefacht. Besonders schnell geht das mit Fertigteilhäusern. Ein Blick in die Auftragsbücher der Hersteller verrät, wie die Österreicher künftig wohnen wollen.
Der Brand im bosnischen Flüchtlingslager Lipa beschäftigte die europäische Öffentlichkeit nur kurz. Nun bleibt es wieder Helfern wie Zlatan Kovačević überlassen, europäische Werte jenseits der EU-Grenze zu verteidigen. Der Brand im bosnischen Flüchtlingslager Lipa beschäftigte die europäische Öffentlichkeit nur kurz. Nun bleibt es wieder Helfern wie Zlatan Kovačević überlassen, europäische Werte jenseits der EU-Grenze zu verteidigen.
Während der Lockdowns ist in vielen Ländern die Nachfrage nach ›Social Freezing‹ gestiegen. In Österreich brauchen Frauen immer noch einen medizinischen Grund, um ihre Eizellen einfrieren zu lassen. Warum eigentlich?
Franz Hörl ist Seilbahnsprecher in der Wirtschaftskammer, ÖVP-Politiker und Hotelier. Für seine Kritiker verkörpert er alles, was im Tiroler Tourismus schiefläuft. Genau das schätzen wohl auch seine Unterstützer an ihm.
Was Muslim*innen in der Terrornacht als erstes durch den Kopf ging.
Macht berauscht. Doch erst ihr Verlust eröffnet die Chance auf Selbsterkenntnis.
Der Bundestrojaner ist zum zweiten Mal seit 2018 in aller Munde. Wer aber sind die Unternehmen, die Geheimdiensten ihre hochspezialisierten Überwachungsdienste anbieten? Und darf die Republik ihnen vertrauen?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.