Die Rückkehr der Palmen
Die Gewinnung von Palmöl treibt die Abholzung des indonesischen Regenwaldes voran. Ein Abkommen gegen die Ausbreitung der Plantagen ist gerade ausgelaufen.
Die Gewinnung von Palmöl treibt die Abholzung des indonesischen Regenwaldes voran. Ein Abkommen gegen die Ausbreitung der Plantagen ist gerade ausgelaufen.
Wohin man in der jungen österreichischen Kunstwelt auch blickt, an Anouk Lamm Anouk führt derzeit kein Weg vorbei. In ihrer Arbeit erforscht und inszeniert sie Zwischenräume – allen voran die eigene nicht-binäre Identität.
Die Impfpflicht sollte Geimpfte über den vierten Lockdown hinwegtrösten und Ungeimpften einen gesichtswahrenden Ausstieg aus dem Protest ermöglichen. Stattdessen zweifeln nun auch immer mehr Impfbefürworter an der Sinnhaftigkeit des Gesetzes. Brauchen wir es wirklich? Ein Gespräch mit dem Medizinethiker Ulrich Körtner.
Wer mobilisiert für die Corona-Proteste? Wie groß ist die Bewegung wirklich? Und welche Gefahren gehen von ihr aus?
Smartphones machen süchtig. Was Hirnforscher, Philosophen und Tech-Entwickler raten, um der Abhängigkeit zu entkommen.
Der Mineralölkonzern Shell will vor der Küste Südafrikas nach Erdöl und Erdgas suchen. Die lokale Bevölkerung reagiert mit Protesten, ein Gericht gibt ihr Recht: Shell muss die Untersuchung stoppen. Wie gelang der unwahrscheinliche Erfolg?
Dass Oberösterreich zum Hotspot der vierten Welle wurde, hat viele Ursachen. Der Lockdown wird nicht alle beseitigen. Eine Spurensuche ob der Enns.
Die ›Fußfessel‹ gilt als Rezept gegen viele Probleme im Strafvollzug. Aber wie lebt es sich eigentlich im elektronisch überwachten Hausarrest?
Immer mehr Menschen verdienen mit dem Weiterverkauf von Kleidung ihren Lebensunterhalt. Daraus entsteht ein Wettlauf um die besten Stücke der Stadt. Unser Autor hat die Vintage-Jäger auf ihren Beutezügen begleitet.
Um der korrupten Auswüchse rund um die Regierungsinserate Herr zu werden, brauchen wir drei Dinge: Mut, Verbündete und einen Plan.
Wir verlieren unsere wichtigste Ressource – den Boden auf Österreichs Äckern. Erst wenige Bauern kämpfen bewusst dagegen an.
Home-Office ist normal geworden, also muss sich das Büro neu erfinden. Ein Streifzug durch die schöne neue Arbeitswelt.
Auf einer Brache im Wiener Stadtteil St. Marx haben junge Leute in Eigenregie einen beliebten Skatepark gebaut. Bald sollen hier jedoch die Arbeiten für die größte Veranstaltungshalle der Stadt beginnen. Das wirft die Frage auf: Wer darf eigentlich die letzten Baulücken in einer Großstadt gestalten?
Ex-Bundesgeschäftsführer Max Lercher will für die SPÖ die Stammtische und Bierzelte zurückerobern – mitunter zum Missfallen der eigenen Partei. Ein Besuch in der rot-blauen Kampfzone.
Seit Donald Trump Anspruch auf Grönland erhebt, ist die spärlich besiedelte Insel plötzlich in aller Munde. Das liegt vor allem an den Rohstoffen, die hier zukünftig gefördert werden könnten.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.