Sieg der Mütter
Warum die heurige Oscar-Verleihung die Welt ein bisschen besser gemacht hat.
Warum die heurige Oscar-Verleihung die Welt ein bisschen besser gemacht hat.
Warum wir den Kampf der Afghaninnen mitkämpfen müssen.
Brief an die Jungen im Jammertal der österreichischen Medienlandschaft.
Warum ›Sunniten gegen Schiiten‹ nicht ausreicht, um den Iran zu verstehen.
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.
Warum man bei der Erinnerung an die Bush-Jahre fast schon sentimental wird.
Warum die Gewalt der Herrschaft immer wieder in die Schranken gewiesen gehört.
Warum das Ergebnis der Landtagswahl alle großen Parteien nachdenklich stimmen sollte.
Was die jüngsten Proteste im Iran von jenen der Vergangenheit unterscheidet.
Wieso Utopien lebensnotwendig sind.
Ein Gespräch mit dem Verleger Nikolaus Brandstätter über fest im Leben stehende Leserinnen, den obersten Buchvertreter und die ungeschriebene Autobiografie seines Vaters.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.