Populisten wollen das Sexualstrafrecht verschärfen. Immer wieder. Was fordern jene, die täglich damit arbeiten?
Warum der Tiroler Knödel ideal, Konsum nicht politisch ist und Weltraumessen depressiv macht. Ein Gespräch über unser Essen.
Die Pipeline TAP soll Gas aus Aserbaidschan in die EU leiten. In Albanien und Griechenland bangen deshalb hunderte Bauern um ihre Existenz.
Rapid hat ein Problem: seine treuesten Fans. Wie die gewaltbereiten Ultras den Verein dominieren.
Drei Freunde sitzen zu Unrecht jahrelang in Haft. Ihr Fall zeigt, was im US-Justizsystem schief läuft.
Der Wiener Zmary Gharwal mixt soziale Arbeit mit Technologie.
Wie prägte das Wasser die Entwicklung der menschlichen Zivilisation? Und welche Rolle spielt es heute im Krieg in der Ukraine und für den Aufstieg Chinas? Ein Gespräch mit dem Klimaforscher Giulio Boccaletti, der dem lebenswichtigen Element eine wissenschaftliche ›Biografie‹ gewidmet hat.
Polen hat mit Abstand die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. Die Solidarität der Regierung mit Schutzbedürftigen ist jedoch sehr selektiv – das zeigt sich nicht nur an der Grenze zu Belarus. Die Hauptlast tragen private Initiativen.