Populisten wollen das Sexualstrafrecht verschärfen. Immer wieder. Was fordern jene, die täglich damit arbeiten?
Warum der Tiroler Knödel ideal, Konsum nicht politisch ist und Weltraumessen depressiv macht. Ein Gespräch über unser Essen.
Die Pipeline TAP soll Gas aus Aserbaidschan in die EU leiten. In Albanien und Griechenland bangen deshalb hunderte Bauern um ihre Existenz.
Rapid hat ein Problem: seine treuesten Fans. Wie die gewaltbereiten Ultras den Verein dominieren.
Drei Freunde sitzen zu Unrecht jahrelang in Haft. Ihr Fall zeigt, was im US-Justizsystem schief läuft.
Der Wiener Zmary Gharwal mixt soziale Arbeit mit Technologie.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.