›Die Wirtschaft beruht auf einem Irrtum‹
Wie mir Marc Elsberg vergeblich Ergodizität erklären wollte.
Wie mir Marc Elsberg vergeblich Ergodizität erklären wollte.
Was Christoph Hofingers Gesichtszüge über das Klima verraten.
Wie mich die Politologin Natascha Strobl mit Twitter versöhnte.
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Der Netzwerkforscher Harald Katzmair traf DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon für dessen Kolumne im aktuellen Heft. Wir bringen das Gespräch in voller Länge.
15 Jahre leitete Wolfgang Eder als Vorstandsvorsitzender die Voestalpine. Ein Abschiedsgespräch über Führung, Fehler und Freiheit.
Wie mir die Philosophin Lisz Hirn einmal Trost gespendet hat
Was mich Karolina Wigura über Sektierertum lehrt.
Weshalb ich froh bin, dass Sigrid Maurer keine Jazz-Sängerin wurde.
Der Fatalismus der Eliten, die Kreativität von Trump und warum die Plagiatsaffäre zur rechten Zeit kam: Der deutsche Ex-Politiker Guttenberg im Gespräch.
Wie der Demograf Rainer Münz meine Hoffnung in die EU stärkt.
Ein Tisch in Soho, New York, sechs Gäste und Grüner Veltliner: Ein Gespräch über das Leben in der Stadt der Städte, über das ›Monster‹ im Weißen Haus und Europas verlorene Alliierte.
Wie mich IWM-Chefin Shalini Randeria beinahe versetzt.
Wer mich am Balkon von Veronica Kaup-Hasler überraschte.
Der Bundestrojaner ist zum zweiten Mal seit 2018 in aller Munde. Wer aber sind die Unternehmen, die Geheimdiensten ihre hochspezialisierten Überwachungsdienste anbieten? Und darf die Republik ihnen vertrauen?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.