Braucht Wien ein Holocaust-Museum?
Die ÖVP will dem Gedenken an die Shoah ein eigenes Haus widmen. DATUM hat Experten gefragt, was sie von dem Vorschlag aus Karl Nehammers Österreich-Plan halten.
Die ÖVP will dem Gedenken an die Shoah ein eigenes Haus widmen. DATUM hat Experten gefragt, was sie von dem Vorschlag aus Karl Nehammers Österreich-Plan halten.
Im holländischen Markermeer entsteht eines der größten Naturschutzgebiete Westeuropas: ein Archipel aus sieben Inseln, aus Seeschlamm und ganz ohne Deiche gebaut. Kritiker warnen bereits vor seinem Untergang.
Das Wurzelwerk von Pilzen wächst rasant und kommt ohne künstliche Aromen aus. Im Bioreaktor züchtet eine Hamburger Firma neuartigen Fleischersatz.
Das Floridsdorfer Hallenbad galt einst als modernstes Bad Europas. Mit dem Beginn der Freiluftsaison beginnt dort ein monatelanger Umbau. Die Fans des Bades bangen um ihr zweites Wohnzimmer.
Die Musikerin über Träume, Depressionen und Open-World-Games.
Ein Einblick auf aktuelle Arbeiten der großen österreichischen Künstlerin Elfie Semotan.
Warum Erotik als Brettspiel eine ganz schwierige Sache ist
›Toxische Pommes‹ ist mittlerweile eine Fixgröße im heimischen Kulturbetrieb. Auf Tiktok analysiert sie die österreichische Seele, in ihrem neuen Buch die eigene. Ein Porträt von Solmaz Khorsand aus der DATUM Ausgabe 4/2024 - eingelesen von Sebastian Loudon.
Der Neurologe und Long-Covid-Spezialist Michael Stingl über mangelnde Versorgung, politisches Versagen und wie ihm einst ein Patient erklärte, was ME/CFS eigentlich ist.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.