Unter Alten
Junge Menschen leiden unter steigenden Wohnkosten, alte oft unter Einsamkeit. Manche Pensionisten-Wohnheime vermieten deshalb Zimmer an Studenten. Unsere Autorin hat drei von ihnen besucht.
Junge Menschen leiden unter steigenden Wohnkosten, alte oft unter Einsamkeit. Manche Pensionisten-Wohnheime vermieten deshalb Zimmer an Studenten. Unsere Autorin hat drei von ihnen besucht.
Die EU will die Regeln für die genetische Veränderung von Nutzpflanzen lockern, um unser Lebensmittelsystem resilienter und nachhaltiger zu machen. Eine gute Idee? DATUM hat zwei Experten zum Streitgespräch gebeten.
Der brutale Angriff der Hamas vor einem halben Jahr hat einen erbarmungslosen Konflikt ausgelöst. Die Verlierer stehen fest: Es sind die Kinder auf beiden Seiten.
Kairo kämpft mit den Folgen des rasanten Bevölkerungswachstums. Ohne die koptische Minderheit der Zabbaleen würde die Metropole im eigenen Abfall ertrinken.
›Toxische Pommes‹ ist mittlerweile eine Fixgröße im heimischen Kulturbetrieb. Auf Tiktok analysiert sie die österreichische Seele, in ihrem neuen Buch die eigene.
Genese einer ›Kill Notification‹: Wie internationale Bildagenturen versuchen, sich vor manipulierten Fotos zu schützen.
Die Tänzerin über Battles, Wonder Woman und Breaken als olympische Disziplin.
Die belgische Künstlerin Laure Winants erforscht das arktische Packeis.
Warum Erfolg im ›Spiel des Lebens‹ nichts mit richtigen Entscheidungen zu tun hat.
Warum Wasser sich derzeit so gut vermarkten lässt.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.