Notizen aus Utopia: Der utopische Brühwürfel
Gesellschaften mögen verschieden sein, in ihren Idealbildern gibt es aber viele Überschneidungen.
Folge #37: Im Gespräch mit Lena Schilling
In unserem Podcast spricht Klimaschützerin Lena Schilling mit Elisalex Henckel und Sebastian Loudon über Krisen, Wut und ihre Generation.
›Wir schauen aufeinander‹
Zwei Jahre Pandemie haben der Jugend viel abverlangt. Lernen, leben, arbeiten – alles ist anders geworden. Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Eine DATUM-Diskussion mit fünf jungen Menschen, die noch viel vorhaben.
Weit überm Limit
Schon vor der Pandemie waren die Ressourcen für die Betreuung psychisch erkrankter Jugendlicher knapp. Nach zwei Jahren Covid-Maßnahmen sind die Lücken im System größer als je zuvor.
Wir müssen reden
Depressionen und Suizid sind in unserer Gesellschaft immer noch Tabuthemen. Warum sich das im Sinne von Prävention und Heilung dringend ändern sollte.
Hanfansage
In Österreich wird seit der Pandemie mehr gekifft, doch eine Legalisierung, wie sie die deutsche Regierung plant, ist nicht in Sicht. Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? Und welche Risiken entstehen erst durch den illegalen Konsum?
Vor der Jugend kommt die Partei
Seit Dezember letzten Jahres ist Claudia Plakolm Jugend-Staatssekretärin. Dass die ÖVP-Politikerin die Sorgen ihrer Generation ernstnimmt, muss sie aber erst noch beweisen.
Gendarm fürs Grobe
Mit dem Umfärben des Sicherheitsapparats auf Schwarz lieferte Michael Kloibmüller einst sein Gesellenstück. Wie der Oberösterreicher fast zwei Jahrzehnte lang das Innenministerium dominierte – und welches Risiko seine Chats jetzt für die ÖVP darstellen.
Feindselige Heimat
In den letzten Jahren sind zahlreiche Afghanen vor einer Abschiebung aus Österreich in andere eu-Länder geflohen, häufig ins zweisprachige Südtirol. Nun trauen sich einige wieder zurück.
Hilfe, Polizei!
Wenn Polizisten im Dienst zu Gesetzesbrechern werden, ist die Aufklärung der Taten und die Verfolgung der Täter häufig schwierig. Eine unabhängige Untersuchungsstelle für Polizeigewalt könnte das ändern – wenn sie tatsächlich eingerichtet wird.
Treuherzige Putzfrauenversteher
Warum ›andere sichtbar machen‹ zu wollen, Teil des Problems ist.
Die Verhandlerin
Die Deutsche Helga Schmid brachte einst den Atom-Deal mit dem Iran in trockene Tücher und gilt als eine der erfahrensten Diplomatinnen Europas. Seit einem Jahr ist sie Generalsekretärin der osze. Was kann sie in dieser Rolle zur Entschärfung des Ukraine-Konflikts beitragen?