Die Stille der Meiler
150 Kilometer von Wien steht das Atómové elektrárne Mochovce. Ende des Jahres soll ein weiterer Reaktor ans Netz. Eine Recherche im Sperrgebiet.
150 Kilometer von Wien steht das Atómové elektrárne Mochovce. Ende des Jahres soll ein weiterer Reaktor ans Netz. Eine Recherche im Sperrgebiet.
Extinction Rebellion fürchtet den Weltuntergang. Wer sind die Menschen, die Straßen blockieren und Polizisten danken?
Wie mir Marc Elsberg vergeblich Ergodizität erklären wollte.
Der Biologe Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung.
Dank eines Implantats können gehörlos geborene Kinder hören. Nicht alle Eltern wollen das.
Beton ist überall . Er ist der häufigste und klimaschädlichste Baustoff. Was ist die Alternative?
Unser Autor reiste in die Antarktis, um die Zerbrechlichkeit des Ökosystems zu erleben. Darf man das ?
Wir stehen vor einer Klimakatastrophe? Vielleicht ist gerade das unsere größte Chance.
Kabarettist Michael Niavarani über Shakespeare, Kinder und Kirchensteuer.
Was bedeutet Putins Angriff auf die Ukraine für Demokratien in der ganzen Welt? Ein Gespräch mit der amerikanisch-polnischen Historikerin Anne Applebaum über das Durchhaltevermögen der Ukrainer, die Stalinisierung Russlands und die Gründe, warum Österreich der NATO beitreten sollte.
Zwei Jahre Pandemie haben der Jugend viel abverlangt. Lernen, leben, arbeiten – alles ist anders geworden. Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Eine DATUM-Diskussion mit fünf jungen Menschen, die noch viel vorhaben.