Wo die Liebe hinklickt
Online-Dating lässt unsere Herzen algorithmisch höher schlagen. Wie ein Milliardenmarkt unser Liebesleben umkrempelt.
Online-Dating lässt unsere Herzen algorithmisch höher schlagen. Wie ein Milliardenmarkt unser Liebesleben umkrempelt.
Drei Freunde sitzen zu Unrecht jahrelang in Haft. Ihr Fall zeigt, was im US-Justizsystem schief läuft.
Yanqin Dub, 45, ist Inhaberin des Kang Mei-Massagestudios in Wien-Mariahilf.
Ist Wohnen noch leistbar? Ein Gespräch über Betongold, Obdachlosigkeit und schwarz-blaue Wohnpläne.
Brigitte Hirt, 47, ist Fluglotsin bei Austro Control in Wien-Schwechat.
Der Stanford-Forscher Bob Sutton erklärt, was die einen zu Arschlöchern macht – und wie die anderen damit umgehen können.
Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über österreichischen Nationalismus, eine Welt ohne Mozart und ›das Geschenk der Flucht‹.
Über Blaue an der Macht und das Blind Date Sebastian Kurz.
Harald Hahn, 37, ist Tagada-Rekommandeur im Wiener Prater.
Alfred Aigelsreiter, 55, ist LKW-Fahrer in Maria Lanzendorf.
Was Reinhold Messner an Sebastian Kurz ›zum Kotzen‹ findet und warum er lieber mit Angela Merkel wandern geht.
Viele Fragen rund um die Verbrechen des Künstlers Otto Mühl liegen noch immer im Dunkeln: Welche Rolle spielte die Politik? Und konnte Mühl die Taten nach seiner Haft ungehindert fortsetzen? Nach mehr als 35 Jahren rollen vier Frauen den Fall nun neu auf.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.