Die Vermessung der Not
Für Linke gibt es kaum ein drängenderes Thema, viele Konservative bezweifeln die Existenz des Problems. Wie viel Kinderarmut gibt es in Österreich wirklich? Und was können wir dagegen tun?
Für Linke gibt es kaum ein drängenderes Thema, viele Konservative bezweifeln die Existenz des Problems. Wie viel Kinderarmut gibt es in Österreich wirklich? Und was können wir dagegen tun?
Was will China von Österreich? In welchen Bereichen ist die Volksrepublik besonders aktiv? Und wer hilft Peking, seine Interessen durchzusetzen? Eine Bestandsaufnahme.
Um das EU-Klimaziel für 2030 doch noch zu erreichen, müsste Österreich den Autoverkehr einschränken. Dafür aber fehlt die politische Mehrheit. Bis Juni 2024 muss die Regierung im Nationalen Klima- und Energieplan darlegen, wie die Wende dennoch gelingen soll.
Die Reaktion auf die Selenskyj-Rede im Parlament hat gezeigt: Außenpolitik ist in der SPÖ zu einer Leerstelle verkommen. Hat einer der Kandidaten für den Parteivorsitz den Willen und die Fähigkeit, das zu ändern?
Der internationale Haftbefehl gegen Wladimir Putin ist der erste gegen den amtierenden Staatschef einer UN-Vetomacht. Manche feiern das als Etappensieg gegen die Straflosigkeit, andere befürchten, es könnte den Krieg in der Ukraine verlängern. Wer hat Recht?
Vor einem Jahr wurde die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst gegründet. Was kann Österreichs neuester Geheimdienst? Und wieso fehlt die geplante Kontrollkommission immer noch?
Wieso hat Wladimir Putin den Widerstand der Ukrainer so unterschätzt? Und was bedeutet das jetzt für ihn und die Russen?
Die kleine Republik im Süden der Ukraine passt in vielerlei Hinsicht in Moskaus Beuteschema. Schon jetzt kämpft sie mit den wirtschaftlichen und humanitären Folgen von Putins Krieg.
Wie Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán den öffentlich-rechtlichen Rundfunk unterworfen hat.
Wer prägte die gefürchtete Korruptionsstaatsanwaltschaft ? Und warum wäre sie, wenn es nach der ÖVP ginge, längst Geschichte ? Ein Blick hinter die Kulissen eines vielsagenden Machtkampfs.
Bei Razzien gegen Rechtsextreme stellt die Polizei neben Waffen oft auch illegale Drogen sicher. Wie passt das zum Selbstbild einer natürlich gesunden › Volksgemeinschaft ‹ ?
Die Ausbildung zum Psychotherapeuten liegt in Österreich fast ausschließlich in privater Hand. Das führt nicht nur zu hohen Kosten für die Studenten, sondern begünstigt Intransparenz und Willkür des Lehrpersonals.
Mit Angst als politischem Mittel disziplinierte uns die Regierung in der Krise. War das legitim?
Streamingdienste attackieren die etablierten Filmstudios und TV-Sender. Jetzt kämpfen Netflix & Co. untereinander um die Vormachtstellung.
Online-Betrüger haben einen angesehenen Chirurgen aus Wien um hunderttausende Euro gebracht. Ihre Spur führt zu einem russischen Model, ins isländische Penismuseum und zu Zwangsarbeitern in südostasiatischen Betrugsfabriken.
Unsere Autorin gehört zu einer Generation, die das Leben nur mit Internet kennt. Und hat genau deshalb beschlossen, den Alltag eine Woche ohne zu meistern. Ein Selbstversuch.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.