Krieg der Mäuse
Künstliche Intelligenz führt die Schlachten von morgen. Der Krieg ohne Opfer bleibt trotzdem ein Mythos.
Künstliche Intelligenz führt die Schlachten von morgen. Der Krieg ohne Opfer bleibt trotzdem ein Mythos.
Was die Erregung über Politik in Zeiten von Ibiza bewirken kann – und was nicht.
Acht Jahre in der Regierung, 17 Monate Kanzler: Was wir bisher über Sebastian Kurz gelernt haben.
Die kommende EU-Wahl ist keine bloße Richtungsentscheidung. Diesmal geht es um Bestand oder Zerfall der Europäischen Union.
Warum die grüne Machtstrategin Maria Vassilakou beschloss, nicht geliebt werden zu müssen.
Schwarz-Blau sagt der subjektiven Unsicherheit den Kampf an.
Macht braucht Kontrolle. Die Regierungspartei FPÖ erfordert mehr als das.
Glücksspiel war gestern: Das Spekulieren mit digitalen Währungen wie Bitcoin kennt nur Gewinner. Noch.
Die Regierung steht vor einem Wechsel – und damit auch der ORF. Die ÖVP hat schon einen Plan.
Umfragen sind begehrt wie noch nie. Doch der Ruf der Meinungsforschung ist beschädigt. Zu Recht?
Den US-Präsidenten des Amtes zu entheben, das wünschen sich viele. Warum hat es noch nie geklappt?
Ein Jahr nach der Amtsübernahme ist vom Versprechen Christian Kern wenig übrig. Kann er es nicht besser?
Die einen warnen vor Terror, die anderen vor Überwachung. Beide setzen auf Angst.
Medien sind zu Komplizen einer populistischen Politik geworden. Wann kehren sie davon ab?
Mehr Geld, mehr Waffen: Das Heer ist wieder wer. Die neue Macht könnte zur Bedrohung werden.
Die Chefin der Wiener SPÖ-Frauen elektrisiert seit Jahren am Tag der Arbeit das Publikum am Rathausplatz. Danach hört man von Marina Hanke wieder ein Jahr lang recht wenig. Warum eigentlich? Porträt einer Zukunftshoffnung.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.