Jakob-Moritz Eberl über den Kampf gegen Desinformation
Der Kommunikationswissenschafter spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über Tiktok, ORF-Korrespondenten und die bevorstehenden Wahlkämpfe.
Der Kommunikationswissenschafter spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über Tiktok, ORF-Korrespondenten und die bevorstehenden Wahlkämpfe.
Im Superwahljahr könnte Desinformation auch in Österreich zu einem ernsten Problem werden. Wer bedient sich ihrer Macht, wer hält dagegen – und welche Rolle spielt die KI?
Desinformation als Geschäftsmodell: Die erstaunlich erfolgreiche Online-Plattform TKP kombiniert russische Propaganda mit medizinischen Verschwörungserzählungen. Und vernetzt dadurch ›Querdenker‹ aus allen politischen Lagern.
Radioaktiver Abfall, Bettwanzen und eine Femme Fatale – kleine Auswahl außergewöhnlicher Fake News.
Der Propagandaexperte Peter Pomerantsev über politische Kriegsführung, die EU als regulatorische Supermacht und die Sinnlosigkeit von Moral-Predigten.
Warum die ÖVP die Probleme des Bildungssystems lieber politisch verwertet als löst.
Wer einmal das zweithöchste Amt der Republik innehat, kann nicht mehr abgewählt werden. Dabei kann ein destruktiver Mensch in dieser Position einiges anrichten.
Die Wiener Unternehmer Helmut und Katarina Kaltenegger geben ein glänzendes Versprechen: Gold zu Tiefstpreisen. Bald müssen sie wegen schweren Betrugs vor Gericht. Trotzdem setzen sie ihr Geschäft vom Ausland aus fort, als sei nichts geschehen.
Je heißer es wird, desto schlechter geht es dem MS-Patienten Mex M. Vor drei Jahren hat er deshalb den Staat Österreich für dessen verfehlte Klimapolitik verklagt. Jetzt eröffnet ihm ein Urteil in einem ähnlichen Fall neue Chancen.
Die ÖVP will dem Gedenken an die Shoah ein eigenes Haus widmen. DATUM hat Experten gefragt, was sie von dem Vorschlag aus Karl Nehammers Österreich-Plan halten.
Im holländischen Markermeer entsteht eines der größten Naturschutzgebiete Westeuropas: ein Archipel aus sieben Inseln, aus Seeschlamm und ganz ohne Deiche gebaut. Kritiker warnen bereits vor seinem Untergang.
Das Wurzelwerk von Pilzen wächst rasant und kommt ohne künstliche Aromen aus. Im Bioreaktor züchtet eine Hamburger Firma neuartigen Fleischersatz.
Das Floridsdorfer Hallenbad galt einst als modernstes Bad Europas. Mit dem Beginn der Freiluftsaison beginnt dort ein monatelanger Umbau. Die Fans des Bades bangen um ihr zweites Wohnzimmer.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.
Der barbarische Terrorangriff der Hamas im Oktober vor einem Jahr führte zu einem verheerenden Krieg im Gaza-Streifen. Nun droht der Konflikt auf das Westjordanland und Jerusalem überzugreifen.