›Heben wir uns die Angst für später auf‹
Über die Last des Gewissens und die Lust am Verzicht, die Kunst des Kompromisses und der Meteorologen Gewicht. Ein Klimakrisengespräch.
Über die Last des Gewissens und die Lust am Verzicht, die Kunst des Kompromisses und der Meteorologen Gewicht. Ein Klimakrisengespräch.
Wie ich gegen Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer protestierte.
Wien-Nizza um € 9,99 ? Auf wessen Kosten das Geschäftsmodell der Billigfluglinien funktioniert.
Zwischen Minen, Wölfen, Krätze und Schlagstock: Wie geflohene Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze überleben.
Im Weinviertel wird eine der letzten Regionalbahnen eingestellt . Ein Lehrstück über Verkehrspolitik in Zeiten des Klimawandels.
China hat die absolute Armut besiegt und die Ungleichheit vervielfacht, seine Gesellschaft digitalisiert und das Internet zensiert. Eine Reise ins Reich der Widersprüche.
Wärmepumpen sind ökologisch, billig und populär. Ihr Sound aber kann Menschen krank machen.
Die angehende evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über Kinder, Spotify und Gemeinschaft.
Der US-Historiker Timothy Snyder spricht mit datum über Neutralität, Populismus als österreichische Erfindung und die Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Aktivismus.
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.