Unheiliger Santa
Wie der ukrainische Kinderbuchautor Wolodymyr Regescha in den Krieg zog.
Wie der ukrainische Kinderbuchautor Wolodymyr Regescha in den Krieg zog.
Seit 15 Jahren sitzt Ailton Matias Pontes vor einem U-Bahn-Ausgang in Rio de Janeiro und repariert Schuhe.
Hundert Millionen Äthiopier, 150 Augenärzte: Dr. Gebrejesus' Kampf gegen den Grauen Star.
10.000 Haustiere sterben jedes Jahr in Wien. Was passiert mit ihnen?
Nach fünfzig Jahren endete der Guerilla-Krieg in Kolumbien. Der Coca-Anbau blüht. Zu Besuch bei Bauern und Dealern.
Die Sexindustrie macht Milliarden mit interaktiven Pornos. ›Models‹ wie Sophia und Ariel leben davon.
Youtuber sind zu Stars geworden. Vor dem Bildschirm geht es um Authentizität, dahinter um Geld.
Durch die kolumbianische Hafenstadt Buenaventura verläuft eine unsichtbare Grenze. Wer sie übertritt, muss sterben.
In Belarus wurden zehntausende Juden aus Österreich ermordet. Und niemand mag sich daran erinnern.
Drei von vier Landwirten haben keine Nachfolge. So wie Fritz und Elisabeth. Sie wagen ein Experiment.
Kiffen war gestern: Rund um Cannabis wuchert ein legales Millionenbusiness. Den Staat freut das wenig.
Gut tausend österreischische Firmen lassen zu Billigstlöhnen im Gefängnis produzieren. Der Staat verdient Millionen daran.
Wie eine Minderheit esoterischer Impfgegner die ganze Gesellschaft verunsichert.
Kleine Skigebiete wie Gaißau-Hintersee kämpfen ums Überleben. Was bleibt, wenn zum Skifahren keiner mehr kommt.
Athens Muslime beten in Kellern. Nun bekommen sie eine offizielle Moschee, die so niemand will.
Russlands Präsident Wladimir Putin kokettiert gerne mit seiner Vergangenheit als KGB-Spion. Dokumente der DDR-Staatssicherheit, die vor wenigen Jahren in den Aktenbeständen einer Außenstelle gefunden wurden, lesen sich im Licht des Ukraine-Krieges neu. Aber auch viele der Verstrickungen Österreichs mit dem Kreml haben ihren Ursprung in der Wendezeit.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.