Die letzten Wilden
Wie Europas grüne Energiepolitik die Flüsse am Balkan gefährdet.
Wie Europas grüne Energiepolitik die Flüsse am Balkan gefährdet.
Die Pipeline TAP soll Gas aus Aserbaidschan in die EU leiten. In Albanien und Griechenland bangen deshalb hunderte Bauern um ihre Existenz.
Rapid hat ein Problem: seine treuesten Fans. Wie die gewaltbereiten Ultras den Verein dominieren.
So viele Küken werden jährlich in Österreich getötet, weil sie männlich sind. Auf der Suche nach einer Alternative.
Der Kampf gegen Korruption ist in der Slowakei lebensgefährlich. Familie Bojkov nimmt ihn trotzdem auf.
Im Gänsehäufel an der Alten Donau ist Zeit nichts wert. Davon hat nämlich jeder genug.
Von einem, der auszog, seine große Liebe nach Österreich heimzuholen. Country Music, ausgerechnet.
Die mongolischen Nomaden sterben aus. Schuld ist der Klimawandel und politische Ignoranz.
In Indien bauen Kinder Glimmer für die europäische Elektronik- und Kosmetikindustrie ab – unter Lebensgefahr.
Amed besucht eine Förderschule, Alex eine Inklusionsklasse. Wie lernen Kinder mit Behinderung?
Wie der ukrainische Kinderbuchautor Wolodymyr Regescha in den Krieg zog.
Seit 15 Jahren sitzt Ailton Matias Pontes vor einem U-Bahn-Ausgang in Rio de Janeiro und repariert Schuhe.
Hundert Millionen Äthiopier, 150 Augenärzte: Dr. Gebrejesus' Kampf gegen den Grauen Star.
10.000 Haustiere sterben jedes Jahr in Wien. Was passiert mit ihnen?
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.