Hackln im Häfn
Gut tausend österreischische Firmen lassen zu Billigstlöhnen im Gefängnis produzieren. Der Staat verdient Millionen daran.
Gut tausend österreischische Firmen lassen zu Billigstlöhnen im Gefängnis produzieren. Der Staat verdient Millionen daran.
Wie eine Minderheit esoterischer Impfgegner die ganze Gesellschaft verunsichert.
Kleine Skigebiete wie Gaißau-Hintersee kämpfen ums Überleben. Was bleibt, wenn zum Skifahren keiner mehr kommt.
Athens Muslime beten in Kellern. Nun bekommen sie eine offizielle Moschee, die so niemand will.
Frauen sehen in Dörfern keine Zukunft. Zurück bleiben Männergemeinden – und damit Probleme.
Zeitungsausträger arbeiten am Rand der Legalität. Ihre Ausbeutung hat System.
Der Kosovokonflikt manifestiert sich in Mitrovica in einem Fußballverein. Oder zwei.
Die Zahl der Ein-Personen-Unternehmen steigt rasant. Ein Sozialexperiment mit ungewissem Ausgang.
Staatsleugner lehnen die Republik Österreich ab. Dafür basteln sie sich eigene Nummerntafeln und Geldscheine.
Sajad und seine Familie sind vor einem Jahr nach Österreich geflohen. Wir haben sie begleitet.
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hat Drogenhändler für vogelfrei erklärt. Unterwegs mit Manilas Tatort-Fotografen.
Aus keinem Land Europas wandern so viele Junge ab. Viorica Sirbu pflegt die Alten, die zurückbleiben.
Wie übersteht man eine große Krise ? Wie findet man aus einem Ausnahmezustand zurück in den Alltag ? Wie lernt man nach einem Schicksalsschlag wieder lachen ? Wir haben sechs Menschen gefragt, die Unvorstellbares erlebt haben – oder immer noch erleben.
Wie gut eignen sich Wissenschaftler, Experten und andere Auskenner als Idole in Krisenzeiten ? Ein DATUM-Tischgespräch mit Lisz Hirn, Niki Popper, Martin Thür und Eva Zeglovits.
Die Party ist schon vor Monaten der Pandemie zum Opfer gefallen. Was wurde seither aus dem Rausch in Gemeinschaft ? Wir haben Menschen gefragt, die ihn besonders gut kennen.