Der zweifelhafte Umgang mit Autismus in den USA
Der 2. April gilt als ›Weltautismustag‹, an dem Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet werden. Propagiert wird das auch von einer umstrittenen Autismus-Charity.
Das DATUM-Talent 2019 heißt Marija Barišić
DATUM, Österreichs einziges Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft, vergab gestern, Donnerstag, den Preis für die besten Recherche aus seinem Talenteprogramm.
›Ali versteht die Kraft von Worten‹
Vom Schulabbrecher zum ›Superhelden‹: Wie Watchado-Gründer Ali Mahlodji als Bühnenprediger Jugendliche und CEOs motiviert.
›Sie gibt uns jeden Tag so viel Liebe‹
Vom Mobbing-Opfer zum TikTok-Star: Wie die 16-jährige Burgenländerin Marlene Loos als ›Malentschi‹ die Jugend begeistert.
Das Sebastian-Kurz-Prinzip
Keine Hausmacht und trotzdem Partei und Staat im Griff. Auf welche ausgewählten Vertrauten der Kanzler baut.
Referendum über die Realität
Zu Beginn des Wahljahres erscheint es realistisch, dass die Amerikaner Donald Trump im Amt bestätigen. Oder kommt es wieder ganz anders ?
›Unser Wachstumsnarrativ ist eine Fehldeutung‹
Was ich von Daniel Dahm über Kostenwahrheit und Marktwirtschaft gelernt habe.
In einem Land unserer Zeit
Das Anthropozän, als Auflösung des Gegensatzes von Kultur und Natur, taugt als literarisches Setting – einst für Romane, jetzt auch für Sachbücher.
Muss er sterben?
Der Waschbär kommt aus der Fremde und vermehrt sich in Europa rasant. Jetzt soll er ausgerottet werden.
›Ich erzähle sehr spät, wer ich bin‹
Almdudler-Eigentümerin Michaela Klein über Kredite, Depressionen und das Glück.