Nicht mit meinem Kind
Wie eine Minderheit esoterischer Impfgegner die ganze Gesellschaft verunsichert.
Wie eine Minderheit esoterischer Impfgegner die ganze Gesellschaft verunsichert.
Kleine Skigebiete wie Gaißau-Hintersee kämpfen ums Überleben. Was bleibt, wenn zum Skifahren keiner mehr kommt.
Athens Muslime beten in Kellern. Nun bekommen sie eine offizielle Moschee, die so niemand will.
Der häufigste Baum des Landes leidet am Klimawandel. Das Verschwinden der Fichte wird nicht nur den Wald verändern.
Altbundespräsident Heinz Fischer über Atomkoffer, Koalitionsmüdigkeit und sich selbst als Siebenjährigen.
Die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny über Männer, Stress und Messies.
Vom Phonographen über Hollywood zu Realityshows und Twitter: Wie Medien amerikanische Präsidenten machen.
Die einen warnen vor Terror, die anderen vor Überwachung. Beide setzen auf Angst.
Harald Willschke, 42, ist leitender Oberarzt an der MedUni Wien und Notarzt der Berufsrettung.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Armin Wolf, Moderator der ›Zeit im Bild 2‹ im ORF.
Der US-Historiker Timothy Snyder spricht mit datum über Neutralität, Populismus als österreichische Erfindung und die Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Aktivismus.
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.