In der Heimat
Ja, wir leben in historischen Zeiten. Schon allein, weil sie vergehen werden und dann endlich Geschichte sind.
Ja, wir leben in historischen Zeiten. Schon allein, weil sie vergehen werden und dann endlich Geschichte sind.
Was bewegt Westösterreich? Zehn Menschen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg geben Antwort. Ein DATUM-Stammtisch in Innsbruck.
Karl Ove Knausgård hat sein Leben zu Papier gebracht. Und Millionen aus der Seele geschrieben. Wie das?
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich.
Diana Grigorova, 30, ist Stewardess bei Austrian Airlines in Wien-Schwechat.
Österreichs Freibäder sind ein Verlustgeschäft. Sind sie zu retten ? Und zahlt sich das überhaupt aus ?
Den US-Präsidenten des Amtes zu entheben, das wünschen sich viele. Warum hat es noch nie geklappt?
Drei von vier Landwirten haben keine Nachfolge. So wie Fritz und Elisabeth. Sie wagen ein Experiment.
Kann man mit einem E-Mountainbike bergauf tatsächlich mehr Spaß haben als bergab?
In den Granitminen Burkina Fasos arbeiten immer noch Kinder. Lokale Initiativen versuchen sie in die Schulen zu bringen – können aber nicht alle retten.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.