Väterchen Karl
Karl Renner war der österreichischste aller Politiker. Das macht seine Beurteilung heute so schwierig.
Karl Renner war der österreichischste aller Politiker. Das macht seine Beurteilung heute so schwierig.
In Österreich gibt es 6.000 Funkamateure. Im Ernstfall müssen sie Leben retten.
Der Buchmarkt entdeckt die Schutzlosen und Abgehängten. Zu ihnen durchdringen kann er kaum.
Max Zirngast nennt sich Sozialist, die Türkei nennt ihn Terrorist. Und das offizielle Österreich: schweigt.
Der Fatalismus der Eliten, die Kreativität von Trump und warum die Plagiatsaffäre zur rechten Zeit kam: Der deutsche Ex-Politiker Guttenberg im Gespräch.
Kapitalverbrechen an Frauen: Was sind die Gründe, Folgen und Lösungen, Frau Sorgo?
›Die Entwicklung ist hervorragend, und die hervorragende Entwicklung setzt sich fort.‹ Ein Marketingmanager
Wie der Demograf Rainer Münz meine Hoffnung in die EU stärkt.
Die kroatische Küstenstadt ist zur gefragten Filmkulisse avanciert. Wie ist da noch ein Alltag möglich?
Junge Menschen lieben Bücher – und zwar wegen BookTok, Insta und Co. Aber was landet dadurch in den Bücherregalen der Neo-Leser?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.