Ins Offene
Wir stehen vor einer Klimakatastrophe? Vielleicht ist gerade das unsere größte Chance.
Wir stehen vor einer Klimakatastrophe? Vielleicht ist gerade das unsere größte Chance.
Warum das Verhältnis zwischen Mensch und Nutztier so zerrüttet ist und was sich dagegen tun ließe: ein Erklärungsversuch.
Die Audimax-Besetzung vor zehn Jahren war eine Zäsur. Bleibt von ihr mehr als ein Stück Zeitgeschichte?
Die Erinnerung an die großen Kriege verblasst. Ihre letzten Zeugen sterben. Wie Geschichte ohne sie erfahrbar bleibt.
Martin ist schwul, ich bin lesbisch. 2019 kommt die Ehe für alle. Und die Diskriminierung im Alltag geht weiter.
Die Regierung rüttelt am Rechtsstaat, die Opposition implodiert. Ab wann wird es ernst?
Unsere Autorin hat eine Aufgabe im Leben: Sie ist Feministin. Aber was heißt das heute überhaupt?
Jedes Leben zählt gleich viel. Bis es in Geld bemessen wird. Eine Wertschätzung.
Vor zehn Jahren stritt das Land über Arigona Zogaj. Seither haben wir nichts gelernt.
Lebenscoach Markus Streinz hat eine sektenartige Gemeinschaft um sich geschaffen, in der er unter dem Vorwand der Heilung Frauen schlägt und erniedrigt. Wieso stoppt niemand diesen Mann?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.