Abdullah und die starken Frauen
Das Königshaus von Jordanien spielt eine Schlüsselrolle im eskalierenden Nahost-Konflikt. Sein Trumpf: kluge Heiratspolitik.
Das Königshaus von Jordanien spielt eine Schlüsselrolle im eskalierenden Nahost-Konflikt. Sein Trumpf: kluge Heiratspolitik.
Seit der russischen Invasion der Ukraine hat der Westen zahlreiche Luxusyachten kremlnaher Oligarchen festgesetzt. Sie sollen Geld für Kiew bringen, doch bisher ist noch keines geflossen. Wo hakt es? Ein Gespräch mit einer ehemaligen CIA-Agentin.
Am Balaton zeigt sich, was Viktor Orbáns Regierung von Umweltschutz und Klimapolitik hält.
Effektive Altruisten wollen großes Leid auf wissenschaftlicher Basis und mit viel Spendengeld lindern. Trotz einer Kaskade internationaler Skandale, die die Bewegung ins Zwielicht rückt, halten auch in Österreich junge Menschen an ihrer Ideologie fest.
Vielen Wildbienenarten droht das Aussterben. Eine Rote Liste soll nun auch in Österreich für mehr Schutz sorgen. Wird sie rechtzeitig fertig?
Wie es das Foto eines Studenten auf das Cover des Time Magazine schaffte.
Warum Nan Goldin seit Jahrzehnten Menschen in ihrer direkten Umgebung fotografiert.
Der Schönheitschirurg über arrogante Promis, seine Rolex und die Unterschiede zwischen Notfall- und Wunschmedizin.
Warum manche Spiele sogar für Hardcore-Brettspieler zu kompliziert sind.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.