Ski-Scham
Die Free-Ski-Athletin Rosina Friedel hat Wintersport zu ihrem Beruf gemacht. Seit ihr der Schnee unter den Brettern wegschmilzt, fragt sie sich: Kann sie das Skifahren angesichts der Klimakrise noch verantworten?
Die Free-Ski-Athletin Rosina Friedel hat Wintersport zu ihrem Beruf gemacht. Seit ihr der Schnee unter den Brettern wegschmilzt, fragt sie sich: Kann sie das Skifahren angesichts der Klimakrise noch verantworten?
Menschen aus Osteuropa lindern seit Jahrzehnten den Arbeitskräftemangel im Westen. Doch was bedeutet das für die Familien, die sie zurücklassen? Zu Besuch in einem 800-Seelen-Ort in Nordungarn.
Europa will seine Moore zurück: Sie sind wichtig für das Klima und gut für lokale Ökosysteme. Wie aber kann die Moorwende gelingen? Zu Besuch bei Michael Succow, der im deutschen Greifswald Pionierarbeit leistet.
In Gestalt von ›Ecstasy‹ wurde MDMA zur Partydroge der Raver. Jetzt steht die Substanz in den USA kurz vor der Zulassung als Medikament gegen Traumata. Aber es gibt auch warnende Stimmen.
Die Kochbuchautorin über Fertiggerichte, Eisbaden und Sexismus.
Der polnische Fotograf Patryk Jaracz zeigt in seinem preisgekrönten Bild aus der Ukraine, wie der Krieg Kindheiten prägt.
Salzgurken, Zombiechips und andere Herausforderungen im Automatenrestaurant.
Die deutsche Künstlerin Beate Gütschow reflektiert ihre Rolle als Künstlerin und Aktivistin.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.
Beate Meinl-Reisinger (Neos) ist die erfahrenste Bundespolitikerin in der neuen Regierung. Reicht das, um Österreich fit für eine neue Epoche in der Außenpolitik zu machen?