Die Eurowaisen
Menschen aus Osteuropa lindern seit Jahrzehnten den Arbeitskräftemangel im Westen. Doch was bedeutet das für die Familien, die sie zurücklassen? Zu Besuch in einem 800-Seelen-Ort in Nordungarn.
Der Moorpapst
Europa will seine Moore zurück: Sie sind wichtig für das Klima und gut für lokale Ökosysteme. Wie aber kann die Moorwende gelingen? Zu Besuch bei Michael Succow, der im deutschen Greifswald Pionierarbeit leistet.
Doktor Molly
In Gestalt von ›Ecstasy‹ wurde MDMA zur Partydroge der Raver. Jetzt steht die Substanz in den USA kurz vor der Zulassung als Medikament gegen Traumata. Aber es gibt auch warnende Stimmen.
Ein Leben im Tag von … Katharina Seiser
Die Kochbuchautorin über Fertiggerichte, Eisbaden und Sexismus.
Das Grauen im Hintergrund
Der polnische Fotograf Patryk Jaracz zeigt in seinem preisgekrönten Bild aus der Ukraine, wie der Krieg Kindheiten prägt.
Gamification in Snacktopia
Salzgurken, Zombiechips und andere Herausforderungen im Automatenrestaurant.
Widerstand, Flut, Feuer, Widerstand
Die deutsche Künstlerin Beate Gütschow reflektiert ihre Rolle als Künstlerin und Aktivistin.
Wenn die Liebe hinfällt
Mit einer KI lässt sich auch eine romantische Beziehung führen. Zumindest behaupten das diverse App-Entwickler. Ein irritierender Selbstversuch von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon (DATUM Ausgabe 12/2023).