Wenn der Pegel sinkt
Die Meldungen über Trockenheit im Osten Österreichs häufen sich. Geht dem Land das Wasser aus?
Die Meldungen über Trockenheit im Osten Österreichs häufen sich. Geht dem Land das Wasser aus?
Freie Ufer sind in Österreich nur noch ein seltenes Gut. Wenn neu am Wasser gebaut werden soll, wird deshalb heftig gestritten. So wie aktuell am Salzburger Wallersee.
Flüsse sind nicht nur Energieressourcen, sondern Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, die unser Ökosystem im Gleichgewicht halten. Sie nur deswegen zu schützen, wäre aber zu kurz gedacht.
In unserem aktuellen Podcast spricht der frühere EU-Kommissar Franz Fischler über die Folgen der Erderhitzung für die Landwirtschaft und das „Fegefeuer“, das seine Partei, die ÖVP, gerade erlebt.
Lothar Lockl hat im Umfeld der Grünen Karriere gemacht. Seine Wahl zum Vorsitzenden des ORF-Stiftungsrats war bereits per ›Sideletter‹ ausgehandelt. Wie ist er mit dieser Packelei durchgekommen?
Das Ausmaß an verquerer Russland-Sympathie unter ›antiimperialistischen Linken‹ überrascht – und zeigt, wie tief das Denken des Kalten Krieges wurzelt. Nicht nur an den politischen Rändern.
Das russische Hackerkollektiv Black Cat versteht sich als Dienstleister für Wegelagerer im Cyberspace. Zuletzt ging ihnen das Land Kärnten ins Netz.
Wie die Heidi Horten Collection lästige Erinnerungen abgeschüttelt hat.
Vor knapp einem Jahr wurde Oleksandr Kamyschin Chef der ukrainischen Bahn. Jetzt muss er Flüchtlingszüge und Hilfstransporte organisieren – und eine globale Hungersnot verhindern.
Die katholische Organisation ›Le Rocher‹ schickt bürgerliche Franzosen in Banlieues, um dort zu leben. So wollen sie die Risse in Frankreichs Gesellschaft kitten und den Menschen vor Ort helfen. Ist das mehr als ein Tropfen Wasser auf den heißen Stein?
Kein Brennstoff heizt die globalen Temperaturen so sehr an wie dieser fossile Energieträger. Die brasilianische Regierung investiert trotzdem weiter in die Branche. Ein Dorf am Rio Carvão hat ihr jetzt den Kampf angesagt.
Die BitcoinCommunity will unsere Welt durch ein neues Finanzsystem revolutionieren. Auch dramatische Kursstürze und skeptische Experten bremsen ihren Enthusiasmus nicht.
Aktuelle Diskussionen über den Ausbau der Schiene im Waldviertel oder die Abstimmung über eine S-Bahn in Salzburg zeigen, wie sehr Österreichs Bahn unter Fehlentscheidungen leidet, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.
Lipgloss und Lidschatten, Autolack und Adapter: Nichts davon kommt ohne ein Mineral aus, das kaum jemand kennt. Auf Madagaskar schürfen bereits Kinder in verborgenen Minen nach Mica. Eine Expedition in die Ausbeutung und zu einem Mann, der sich dagegenstemmt.
Der barbarische Terrorangriff der Hamas im Oktober vor einem Jahr führte zu einem verheerenden Krieg im Gaza-Streifen. Nun droht der Konflikt auf das Westjordanland und Jerusalem überzugreifen.