Die Mauer im Sand
Seit über 40 Jahren kämpfen die Sahrauis um eine unabhängige Westsahara. Der Konflikt zehrt auch am inneren Zusammenhalt der Volksgruppe.
Seit über 40 Jahren kämpfen die Sahrauis um eine unabhängige Westsahara. Der Konflikt zehrt auch am inneren Zusammenhalt der Volksgruppe.
Josef Lang war erst Kaffeehausbesitzer, dann Scharfrichter – und bei seinen Zeitgenossen höchst beliebt.
Der auf YouTube präsente Arzt Franz Wiesbauer über Spucke, Impfgegner und Trump.
Der 2. April gilt als ›Weltautismustag‹, an dem Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet werden. Propagiert wird das auch von einer umstrittenen Autismus-Charity.
DATUM, Österreichs einziges Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft, vergab gestern, Donnerstag, den Preis für die besten Recherche aus seinem Talenteprogramm.
Vom Schulabbrecher zum ›Superhelden‹: Wie Watchado-Gründer Ali Mahlodji als Bühnenprediger Jugendliche und CEOs motiviert.
Vom Mobbing-Opfer zum TikTok-Star: Wie die 16-jährige Burgenländerin Marlene Loos als ›Malentschi‹ die Jugend begeistert.
Keine Hausmacht und trotzdem Partei und Staat im Griff. Auf welche ausgewählten Vertrauten der Kanzler baut.
Zu Beginn des Wahljahres erscheint es realistisch, dass die Amerikaner Donald Trump im Amt bestätigen. Oder kommt es wieder ganz anders ?
Was ich von Daniel Dahm über Kostenwahrheit und Marktwirtschaft gelernt habe.
Das Anthropozän, als Auflösung des Gegensatzes von Kultur und Natur, taugt als literarisches Setting – einst für Romane, jetzt auch für Sachbücher.
Unter den Hamas-Geiseln sind viele Israelis, die sich für Gaza und seine Bewohner eingesetzt haben. Eine von ihnen ist Yocheved Lifschitz. Für ihre Angehörigen und Mitstreiter ist am 7. Oktober eine Welt eingestürzt. Trotzdem kämpfen sie darum, sich treu zu bleiben.
Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?
Das hat datum den ÖVP-Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, die Innenpolitik-Journalistin Barbara Tóth und den Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein gefragt. Ein Gespräch über den Umgang mit großen Traditionen, erstarkten Rechten und den langen Schatten von Sebastian Kurz.