›Frauen sind nahe am Gottesbeweis‹
Ex-Politiker Matthias Strolz über Orakel, Lügen und Lebendigkeit.
Ex-Politiker Matthias Strolz über Orakel, Lügen und Lebendigkeit.
Neue Tierwohl-Siegel versprechen das gute Leben in Österreichs Ställen. Doch gibt es das überhaupt?
Warum das Verhältnis zwischen Mensch und Nutztier so zerrüttet ist und was sich dagegen tun ließe: ein Erklärungsversuch.
Die Audimax-Besetzung vor zehn Jahren war eine Zäsur. Bleibt von ihr mehr als ein Stück Zeitgeschichte?
Für Obdachlose in Budapest, für Migrantinnen in Linz, für LGBTQ-Rechte in Warschau: Wie drei Bürgerrechtler gegen die Einschränkung unserer Freiheit kämpfen.
Künstliche Intelligenz führt die Schlachten von morgen. Der Krieg ohne Opfer bleibt trotzdem ein Mythos.
Was Christoph Hofingers Gesichtszüge über das Klima verraten.
Wie der Pole Krzysztof Izdebski Demokratie mit IT verbindet.
Der Podcast aus und mit der Redaktion.
DATUM beging am Montagabend sein 15. Jubiläum. Auch mit einer Buchveröffentlichung.
Wie Österreich aus dem europapolitischen Malus kommt.
Wie 2.678 Flüchtlinge Steinhaus am Semmering verändert haben.
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.