Ein Leben im Tag von … Michael Ostrowski
Der Unterhaltungskünstler über Youtube-Videos, Doppelsechser und die Suche nach dem Irrsinn.
Folge #6: Berichterstatter im Nebel des Krieges
In der sechsten Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder den Medien in der Ukraine. Wie haben sie sich durch die Maidan-Revolution und den Angriff Russlands verändert? Wie erleben sie trotz widriger Umstände die Pflicht und die Freiheit, zu publizieren und zu kritisieren?
Folge #7: Die Kantige
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler wird innerhalb der ÖVP immer wieder für höhere Weihen ins Spiel gebracht. Aber sind die Bürgerlichen bereit für eine Parteichefin, die sich als Feministin versteht? Ein Porträt von Wolfgang Rössler, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 4/2023.
›Als müsste ich mich mit bloßen Händen durch einen Berg graben‹
Lukas Hammer, Klimasprecher der Grünen, über den Stand der Klimaschutzgesetze, die Proteste der ›Letzten Generation‹ und ihre strategischen Auswirkungen auf seine Partei.
Wilde Westen
Seit einem Jahr kleben sich die Klimaaktivisten der ›Letzten Generation‹ auf Österreichs Straßen. Wer sind die Menschen, die ihr Leben dem Protest verschreiben? Wer führt sie an, wer finanziert sie? Eine Spurensuche im innersten Kreis der Bewegung.
Bitte stören!
Die Klimaproteste der ›Letzten Generation‹ erzeugen Ärger und Unverständnis. Warum wir gerade deshalb auf sie und ihre Botschaften achten sollten, lehrt uns die Sozialpsychologie.
Folge #48: Katharina Rogenhofer über die Zukunft des Klimaschutzes
Die Mitgründerin von Fridays for Future in Österreich und Sprecherin des Klimavolksbehrens spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über soziale Kipppunkte, die Aktionen der "Letzten Generation" und die noch uneingelösten Klima-Versprechen der türkis-grünen Regierung.
Schöne heile Gegenwelt
Wie Österreichs Politik aussehen könnte, wenn Anstand eine Kategorie wäre.
Die Kantige
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler wird innerhalb der ÖVP immer wieder für höhere Weihen ins Spiel gebracht. Aber sind die Bürgerlichen bereit für eine Parteichefin, die sich als Feministin versteht?
Benützte Werkstatt
Integrative Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eingliedern. Die Grenzen zwischen Förderung und Ausbeutung können dabei jedoch verschwimmen.
No Fungi, No Future
Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen, jedenfalls aber die ältesten Lebewesen der Welt. Einige Wissenschaftler und Aktivisten denken, dass ihre noch wenig erforschten Wurzeln gar den Planeten retten könnten.
Endlich männlich
Maskulinitätstrainer lehren in kostspieligen Programmen, wie man zum wahren Mann wird. Viele arbeiten mit esoterischen Deutungsmodellen – und einem reaktionären Geschlechterbild.