Ein Leben im Tag von … Christa Kummer
Die Wettermoderatorin über spätes Aufstehen, modische Katastrophen und die Stille im Großraumbüro.
Folge #5: Lviv – die geheime Hauptstadt
In der fünften Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder Lviv, der wichtigsten Stadt in der Westukraine, und spricht mit dem galizischen Schriftsteller Jurij Wynnytschuk über ihre wechselvolle Geschichte.
Folge #6: An der Scherzgrenze
Der "Politically Correct Comedy Club" aus Wien setzt auf Witze, die niemandem wehtun sollen – und feiert damit große Erfolge. Eine Recherche von Livia Praun, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 3/2023.
›Ich sehe den Goldrausch auf uns zukommen‹
Die Informatik-Professorin Ute Schmid forscht seit mehr als 30 Jahren zu Künstlicher Intelligenz. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen mit ChatGPT, ihre Ratschläge an Lehrkräfte und den bevorstehenden Kampf der Tech-Giganten.
Helfer ohne Hirn
Künstliche Intelligenz hat den Schul- und Unialltag radikal verändert. Lehrer, Schüler und Studierende erzählen, wie sie ChatGPT und Co. bereits sinnvoll nutzen.
Folge #47: Ingrid Brodnig über Künstliche Intelligenz
Die Publizistin Ingrid Brodnig spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über ihre Erfahrungen mit ChatGPT, Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk und die Notwendigkeit von intellektueller Demut im Umgang mit Desinformation.
KI prüft KI
Ob ein Text von Mensch oder Maschine stammt, wird immer schwerer zu erkennen. Kann ausgerechnet Künstliche Intelligenz dabei helfen?
Der Mann an der Maschine
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Der Populistenschreck
Der Linksintellektuelle Peter Kaiser hat einst Jörg Haiders Heimat politisch umgedreht. Was kann die Bundes-SPÖ von ihm über den Umgang mit der FPÖ lernen? Kleine Reise durch den Kärntner Landtagswahlkampf.
Anatomie einer Pleite
Wie tausende Firmen in Österreich hat GA Actuation das vergangene Jahr nicht überlebt. Was die Geschichte des Tiroler Mittelständlers über den Zustand der österreichischen Volkswirtschaft verrät.
Wie viele Frauen werden wir aufgeben?
Warum wir den Kampf der Afghaninnen mitkämpfen müssen.