Der Blitzableiter
Franz Hörl ist Seilbahnsprecher in der Wirtschaftskammer, ÖVP-Politiker und Hotelier. Für seine Kritiker verkörpert er alles, was im Tiroler Tourismus schiefläuft. Genau das schätzen wohl auch seine Unterstützer an ihm.
› Vielleicht werden wir dafür zahlen, arbeiten zu dürfen ‹
Der Ex-Chef der ›Erste Group‹, Andreas Treichl, leitet ab sofort als Präsident das Forum Alpbach. Im Antrittsgespräch mit DATUM erklärt er, warum die EU für ihn nicht einmal mehr eine Wirtschaftsunion ist, wie er die Kurz-ÖVP sieht und warum er eine Debatte über ein Grundeinkommen für überfällig hält.
Spiel mit Rückschlägen
Der Badminton Sport Club 70 Linz fing klein an, wurde sehr groß und schrumpfte sich dann wieder gesund. Heuer wird er 50 Jahre alt. Die Geschichte eines Provinzsportvereins, der einmal den Europacup gewann.
Darf’s noch ein Cookie sein ?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist eigentlich verboten – außer wir geben unsere › informierte Einwilligung‹. Doch was bedeutet das eigentlich ? Wie behält man trotzdem den Überblick ? Und gibt es sinnvollere Regeln für den Datenschutz im Internet ?
Toma, Mama und ich, Mugtaba
Was Muslim*innen in der Terrornacht als erstes durch den Kopf ging.
Falcos Welt
Warum lügt ihr uns alle an ? Das fragt Falco seit März, in immer kürzer werdenden Abständen. Der 39-Jährige hat Angst, aber nicht vor Covid-19, das für ihn aufgrund seiner Lungenprobleme eine besondere Bedrohung darstellt. Sondern vor Masken, 5G und Bill Gates.
Funkstille
Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie kennt fast jeder jemanden, der an der › offiziellen ‹ Darstellung der Bedrohung zweifelt. Was aber, wenn dieser Jemand Teil der eigenen Familie ist ?
Sie kennen unsere Schwächen
Immer schon hatten neue Medien gravierende politische Auswirkungen. Die von Facebook und Google vorangetriebene mediale Revolution aber verleiht den Technologie-Riesen nie dagewesene Macht.
Interview mit einem Scharlatan
Andreas Kalcker behauptet, ein billiges und hochwirksames Mittel gegen Covid-19 gefunden zu haben : Chlordioxid. Den Glauben daran haben bereits zahlreiche Menschen mit schweren Gesundheitsschäden bezahlt. In Österreich darf Kalcker trotzdem noch Seminare abhalten.
Die Macht der Lüge
Der Rechtsextremist Jair Bolsonaro spaltet die Brasilianer – selbst jene, die nicht mehr im Land leben. Zwei in Wien lebende Gegner des Präsidenten über den polarisierenden Wahlkampf vor zwei Jahren und die Lehren, die sie heute daraus ziehen.
Die Faktenretter
Falschmeldungen, Desinformation und Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Initiativen wie ›Mimikama‹ sagen der Faktenkrise den Kampf an. Wo stehen wir als Gesellschaft im Kampf gegen die ›Infodemie‹ ?
Der Topograf des Nazismus
Martin Pollacks Familie gehörte zur Elite der österreichischen Nationalsozialisten. Die Familiengeschichte des Journalisten, Slawisten, Übersetzers und Bestseller-Autors ist die Geschichte eines scheinbar vorgezeichneten Weges in den Hass und zeigt, dass es Nazis in Österreich gab, lange bevor man die Nationalsozialisten kannte.