›Kurz ist ein Meister der Illusion‹
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Was heißt es, in Österreich Polizist zu sein? Acht Exekutivbeamte erzählen aus ihrem Berufsalltag.
Acht Jahre in der Regierung, 17 Monate Kanzler: Was wir bisher über Sebastian Kurz gelernt haben.
Der Netzwerkforscher Harald Katzmair traf DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon für dessen Kolumne im aktuellen Heft. Wir bringen das Gespräch in voller Länge.
Die österreichische Wasserversorgung ist nicht vor Privatisierung geschützt. Ein Kärntner Bürgermeister will das ändern.
15 Jahre leitete Wolfgang Eder als Vorstandsvorsitzender die Voestalpine. Ein Abschiedsgespräch über Führung, Fehler und Freiheit.
Julia Ebner war die beste, Esra Özmen die schlechteste Schülerin der Klasse. Die Forscherin und die Rapperin über Bildung, Karriere und ›Tschuschenstatus‹.
Die Totenbeschau ist aufwändig und unbeliebt. Das Ergebnis: Viele Morde werden übersehen.
Psychotherapie auf Krankenschein ist erst nach langer Wartezeit verfügbar. Für Patienten zählt jeder Tag.
Drag Queen Tamara Mascara über Geister, Make-up und Performance.
Was erlaubt das Völkerrecht im Kampf gegen Terroristen, die sich hinter der Zivilbevölkerung verstecken?
Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?
Das hat datum den ÖVP-Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, die Innenpolitik-Journalistin Barbara Tóth und den Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein gefragt. Ein Gespräch über den Umgang mit großen Traditionen, erstarkten Rechten und den langen Schatten von Sebastian Kurz.