›Kurz ist ein Meister der Illusion‹
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Wie ich mit Harald Katzmair die Regierungskrise in einer Kurzwarenhandlung erlebte.
Was heißt es, in Österreich Polizist zu sein? Acht Exekutivbeamte erzählen aus ihrem Berufsalltag.
Acht Jahre in der Regierung, 17 Monate Kanzler: Was wir bisher über Sebastian Kurz gelernt haben.
Der Netzwerkforscher Harald Katzmair traf DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon für dessen Kolumne im aktuellen Heft. Wir bringen das Gespräch in voller Länge.
Die österreichische Wasserversorgung ist nicht vor Privatisierung geschützt. Ein Kärntner Bürgermeister will das ändern.
15 Jahre leitete Wolfgang Eder als Vorstandsvorsitzender die Voestalpine. Ein Abschiedsgespräch über Führung, Fehler und Freiheit.
Julia Ebner war die beste, Esra Özmen die schlechteste Schülerin der Klasse. Die Forscherin und die Rapperin über Bildung, Karriere und ›Tschuschenstatus‹.
Die Totenbeschau ist aufwändig und unbeliebt. Das Ergebnis: Viele Morde werden übersehen.
Psychotherapie auf Krankenschein ist erst nach langer Wartezeit verfügbar. Für Patienten zählt jeder Tag.
Drag Queen Tamara Mascara über Geister, Make-up und Performance.
Die Chefin der Wiener SPÖ-Frauen elektrisiert seit Jahren am Tag der Arbeit das Publikum am Rathausplatz. Danach hört man von Marina Hanke wieder ein Jahr lang recht wenig. Warum eigentlich? Porträt einer Zukunftshoffnung.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.