Wer oder was ist ein Arschloch, Herr Sutton?
Der Stanford-Forscher Bob Sutton erklärt, was die einen zu Arschlöchern macht – und wie die anderen damit umgehen können.
Der Stanford-Forscher Bob Sutton erklärt, was die einen zu Arschlöchern macht – und wie die anderen damit umgehen können.
Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über österreichischen Nationalismus, eine Welt ohne Mozart und ›das Geschenk der Flucht‹.
Die Sexindustrie macht Milliarden mit interaktiven Pornos. ›Models‹ wie Sophia und Ariel leben davon.
Der Buddhismus lockt mit dem Versprechen auf Erleuchtung. Nun kommen europaweit hunderte Fälle von sexuellem Missbrauch ans Licht.
Miguel de Cervantes schrieb mit ›Don Quijote‹ Weltliteratur. Seine zahlreichen Übersetzungen schreiben bis heute mit.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Kabarettist Christoph Grissemann.
Harald Hahn, 37, ist Tagada-Rekommandeur im Wiener Prater.
In den Granitminen Burkina Fasos arbeiten immer noch Kinder. Lokale Initiativen versuchen sie in die Schulen zu bringen – können aber nicht alle retten.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.