Teilen und Herrschen
Welche Medien von österreichischen Politikern auf Facebook verlinkt werden.
Welche Medien von österreichischen Politikern auf Facebook verlinkt werden.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit der Biochemikerin Renée Schroeder.
Karin Steinböck, 45, ist Trafik-Mitarbeiterin in Simmering.
Investoren stellen Einkaufszentren an die Peripherie. Innen sterben die Kleinstädte.
Der Regisseur von ›Bauer unser‹, Robert Schabus, über Soja, Mist und Selbstversorger.
Ein Jahr nach der Amtsübernahme ist vom Versprechen Christian Kern wenig übrig. Kann er es nicht besser?
Über Wahrheitsfindung, liberale Stimmen und christliche Werte.
Fünfzig Jahre ›Summer of Love‹. Anders als die Popmusik erlauben die Bücher jener Zeit einen klaren Blick zurück.
Brexit, Le Pen, Orbán, Erdoğan – Europa hat Probleme. Und daran, sagt der EU-Abgeordnete Othmar Karas, sind wir selbst schuld.
Gut tausend österreischische Firmen lassen zu Billigstlöhnen im Gefängnis produzieren. Der Staat verdient Millionen daran.
Junge Menschen lieben Bücher – und zwar wegen BookTok, Insta und Co. Aber was landet dadurch in den Bücherregalen der Neo-Leser?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.