DATUM Ausgabe November 2020

Artikel der Ausgabe

Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Allgemein

Neurosen aus Beton

Wenn in Österreich Denkmäler errichtet oder verändert werden, dann meist nur so, dass sich möglichst wenige Menschen darüber aufregen. Gerade für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist das der falsche Zugang.

·
Fotografie:
Stefan Fürtbauer
Euro Brille
Brille um nur
€ 2,50
lesen
Titelstory

Falcos Welt

Warum lügt ihr uns alle an ? Das fragt Falco seit März, in immer kürzer werdenden Abständen. Der 39-Jährige hat Angst, aber nicht vor Covid-19, das für ihn aufgrund seiner Lungenprobleme eine besondere Bedrohung darstellt. Sondern vor Masken, 5G und Bill Gates.

·
Mitarbeit:
Emilia Garbsch
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Essay

Funkstille

Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie kennt fast jeder jemanden, der an der › offiziellen ‹ Darstellung der Bedrohung zweifelt. Was aber, wenn dieser Jemand Teil der eigenen Familie ist ?

·
Illustration :
Alina Mosbacher
Brille
Brille Komplett online lesen
Porträt

Der Topograf des Nazismus

Martin Pollacks Familie gehörte zur Elite der österreichischen Nationalsozialisten. Die Familiengeschichte des Journalisten, Slawisten, Übersetzers und Bestseller-Autors ist die Geschichte eines scheinbar vorgezeichneten Weges in den Hass und zeigt, dass es Nazis in Österreich gab, lange bevor man die Nationalsozialisten kannte.

·
Fotografie:
Christoph Liebentritt
Brille
Brille Komplett online lesen
Recherche

Geliehene Arme und Beine

Rund 2.000 Menschen in Österreich nehmen aufgrund einer Behinderung persönliche Assistenz in Anspruch. Während der Bund beruflich notwendige Assistenz finanziert, ist sie im Privaten nur unter prekären Konditionen möglich. Das macht allen Beteiligten das Leben schwer.

·
Fotografie:
Guilherme Silva da Rosa