Tiefenschärfe
Wie der britische Fotograf Oli Scarff zufällig die Rettung einer US-Schwimmerin einfing.
Identitäten im Schaufenster
Lisa Großkopf inszeniert fiktive Fotostudios mit queeren Bildern.
Ein Leben im Tag von … Anna Strigl
Die Influencerin über Haare, Selleriesaft und abgelehnte Aufträge.
Folge #7: Ausflug nach „Little Odessa“
In der siebten Folge von DATUM Fernsprecher reist Klaus Stimeder von der Ukraine in die USA: Wie hat Putins Krieg jenes New Yorker Stadtviertel Brighton Beach verändert, das mehr als 30.000 Einwandererinnen und Einwanderer aus ehemaligen Sowjetländern zur neuen Heimat wurde?
Folge #8: Zugestochen
Tigermücken sind Überträger tropischer Krankheiten und breiten sich auch hierzulande immer weiter aus. In Deutschland kämpfen Bürger, Forscher und Behörden gegen die Vermehrung der invasiven Art. Ein Bericht von Manuel Kronenberg, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM-Ausgabe 5/2023.
Folge #49: Robert Menasse über seine Heimkehr in die Sozialdemokratie
Der Schriftsteller Robert Menasse spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über die Folgen von Schwarz-Blau in Niederösterreich, die Bilanz der grünen Regierungspolitik und die Konstruktionsfehler der Europäischen Union.
Ein Fall für Zwei
Ein Unternehmer und ein Anwalt klagen die Republik Österreich, um den Flächenverbrauch zu begrenzen. Kann das gelingen?
Die Bausparer
Es gibt viele Beispiele, wie man die knappe Ressource Boden besser schützen und nützen kann. Hier stellen wir aus jedem Bundesland eines vor.
Ein Jaukerl fürs Korn
Ein Tullner Startup will Saatgut so widerstandsfähig machen, dass es weniger Düngemittel benötigt. Das wäre gut für Boden, Klima und Mensch. Aber Green Technology ist ein hartes Geschäft.