Am Abstellgleis
In Österreichs Alten- und Pflegeheimen werden Bewohner systematisch ruhig gestellt. Das System lässt dem Pflegepersonal keine andere Wahl.
In Österreichs Alten- und Pflegeheimen werden Bewohner systematisch ruhig gestellt. Das System lässt dem Pflegepersonal keine andere Wahl.
Macht, Glaube, Populismus: Was ist noch christlich- sozial? Ex-Raiffeisen-Chef Christian Konrad im Gespräch.
Wir hackeln für Geld. Das Wesentliche an der Arbeit ist aber unsichtbar.
In Indien bauen Kinder Glimmer für die europäische Elektronik- und Kosmetikindustrie ab – unter Lebensgefahr.
Thomas Gruber, 55, ist Tischler in Schrattenbach.
Malta ist eine Insel mit viel Geld, verkrusteten Eliten und blinden Flecken im Rechtssystem.
Unternehmen kommen am Internet nicht vorbei. Unterwegs mit Spezialisten, die beim Umstieg helfen.
Wie kann der Mensch die Oberhand über die Maschinen behalten? Und will er das überhaupt? Ein Gespräch über Ausbildung, Arbeitsplätze und Algorithmen.
Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.