Artikel der Ausgabe
Flucht und Vertreibung
Der Syrer Mostafa Afes ist 2014 nach Österreich geflohen. Heute betreut er Vertriebene wie die Ukrainerin Oksana Moroz. Was lehren uns ihre Geschichten über Österreichs Umgang mit Menschen, die Schutz vor Krieg suchen?
Pizza für das ›Wiener Bataillon‹
Ein ukrainischer Gastro-Unternehmer verschwindet aus seiner Heimat und gründet in Wien drei Restaurants. In seinem Umfeld tauchen Offshore-Firmen und Gerüchte über Beziehungen nach Moskau auf.
An der Grenze
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?
›Orbán hat sich durchgesetzt‹
Der Migrationsexperte Gerald Knaus über die Talente des ungarischen Ministerpräsidenten, die nie geschlossene Balkanroute und die Robustheit des österreichischen Rechtsstaates.
Lasst die Finger davon, wenn . . .
Brief an die Jungen im Jammertal der österreichischen Medienlandschaft.
Die Schattenkanzlerin
Bei der Niederösterreich-Wahl muss Johanna Mikl-Leitner mit dem Verlust der absoluten Mehrheit rechnen. Die Landeshauptfrau wird aber auch in Zukunft die Fäden in der Volkspartei ziehen. Das werden nicht nur die Anhänger von Sebastian Kurz spüren.
Einsame Spitze
Roland Weißmann hat nach den Chat-Skandalen die einmalige Chance, den ORF nachhaltig aus dem Einflussbereich der Politik zu befreien. Wird der Generaldirektor sie nutzen?
Österreich, wir müssen reden
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die internationale Ordnung auf den Kopf gestellt. Die heimische Politik tut weiterhin so, also ginge uns das alles nichts an. Dabei haben die Verwerfungen der Weltpolitik immer größeren Einfluss auf unseren Alltag.
Verschmierte Expertenbrille
Warum ›Sunniten gegen Schiiten‹ nicht ausreicht, um den Iran zu verstehen.
Mit überspitzter Feder
Der Umgang mit allem Russischen spaltet die ukrainische Literaturszene. Wer sich nicht kategorisch distanziert, muss vor allem auf Social Media schlimmste Schmähungen fürchten. Unseren Autor erinnert die Debatte an Orbáns Ungarn oder Morawieckis Polen.
Das Computerspiel
Rechner haben Schach im letzten Vierteljahrhundert komplett verändert, ohne es zu zerstören. Nun aber bedroht der technologische Fortschritt den fairen Wettbewerb.
›Gesunder Größenwahn ist extrem wichtig‹
Dominik Eulberg hat sich einen Namen als Techno-DJ und Produzent gemacht. Der studierte Ökologe findet Inspiration in der Natur – und nützt sein Showtalent, um Aufmerksamkeit für den Artenschutz zu schaffen.
Anzeige aus Indonesien
Die Klimakrise bedroht das Leben auf Pari. Bis 2050 könnte ein Großteil der Insel versunken sein. Vier Bewohner verklagen nun einen großen CO2-Verursacher, den Schweizer Zementkonzern Holcim.
Alte Gewohnheiten
Der Wunsch nach Sex kennt keine Altersgrenze. Auch nicht nach dem Verlust des Partners oder im Pflegewohnheim. Wer dabei Hilfe braucht, kann Astrid rufen.
Wie Trump, nur klüger
Ron DeSantis wird bereits als nächster US-Präsident gehandelt. Was seine Selbstinszenierung über den Republikaner verrät, analysiert der Kommunikationswissenschaftler Robert Hariman.
Notizen aus Utopia: Aller Umbruch ist schwer
Über offene Fragen und die Verwirklichung von Tagträumen.