Kategorie: Allgemein

Macht es gut

Über die soziale Verantwortung von Unternehmen wird seit jeher diskutiert. Mit dem Begriff › Wokeness ‹ macht sich unter jungen Gründerinnen und Gründern eine neue Denkschule breit : das Unternehmen als aktiver Treiber für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz oder Inklusion. Während die einen darin die Keimzelle für einen neu ausgeformten, konstruktiven Kapi­talismus und gar einen Ausweg aus der Klimakatastrophe sehen, wird die Bewegung von anderen als verspielte Mode einer post­materiellen Generation abgetan. Wo liegt die Wahrheit ? Versuch einer Einordnung und einer Versöhnung in fünf Schritten.

·
Illustration:
Mathieu Cadelo

Malen mit Zahlen

› Non-Fungible Tokens ‹ haben die Kunstwelt in Aufruhr versetzt. Aber haben die digitalen Zertifikate wirklich das Potenzial, den Kunstmarkt zu verändern ? Besuch bei den Gründern der Wiener NFT-Plattform ›Portal‹.

·
Fotografie:
Konradin Schuchter
Datum Talente

Ding Dong

Experten erwarten in den nächsten Monaten eine Welle an Delogierungen. Bis zu 17.000 Menschen könnten betroffen sein. Für den Gerichtsvollzieher Stefan Garber* sind Wohnungsräumungen Berufsalltag.

·
Illustration:
Jakub Vrba

Nur kein sicherer Hafen

Seit einigen Jahren kann Kriegsverbrechern aus Konfliktländern wie Syrien oder Afghanistan auch in Österreich der Prozess gemacht werden. Der juristische Weg dahin war steinig – und es bleibt noch viel zu tun. Eine kleine Rechtsgeschichte.

·
Illustration :
Nele Fierdag

Das Musterländle

Vorarlberg hat als erstes Bundesland den Lockdown beendet. Selbst als die Zahlen wieder stiegen, blieb es bei seinem Tanz auf dem Vulkan. Warum gefällt sich das Land so sehr in seiner Sonderrolle ?

·
Illustration  :
Francesco Ciccolella