›Früher war der Zahnarzt eine Autorität‹
Krisztian Schuder, 36, ist Zahnarzt in Wien-Meidling.
Krisztian Schuder, 36, ist Zahnarzt in Wien-Meidling.
Die Kultur ist bei aller Sentimentalität, die in ihrem Namen entfaltet wird, auch beinhart wie der Rest des Lebens und des Überlebens.
Vor sechzig Jahren gab Jack Kerouac mit ›On the Road‹ der Beat-Bewegung den Takt vor. Er ist bis heute zu spüren.
In der Mitte der Verkaufscharts entspringt ein Strom: Was kann der erste VW Golf ohne Verbrennungsmotor?
Ja, wir leben in historischen Zeiten. Schon allein, weil sie vergehen werden und dann endlich Geschichte sind.
Was bewegt Westösterreich? Zehn Menschen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg geben Antwort. Ein DATUM-Stammtisch in Innsbruck.
Karl Ove Knausgård hat sein Leben zu Papier gebracht. Und Millionen aus der Seele geschrieben. Wie das?
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich.
Diana Grigorova, 30, ist Stewardess bei Austrian Airlines in Wien-Schwechat.
Österreichs Freibäder sind ein Verlustgeschäft. Sind sie zu retten ? Und zahlt sich das überhaupt aus ?
Den US-Präsidenten des Amtes zu entheben, das wünschen sich viele. Warum hat es noch nie geklappt?
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.