›Ich klage jede einzelne Vergewaltigungs- und Morddrohung.‹
›Zitat der Zeit‹ von Corinna Milborn.
›Zitat der Zeit‹ von Corinna Milborn.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit der Schriftstellerin Anna Weidenholzer.
Lange existierte ein literarischer Kanon, der zusammenfasste, was man zu lesen hatte. Und heute?
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hat Drogenhändler für vogelfrei erklärt. Unterwegs mit Manilas Tatort-Fotografen.
Über das Establishment und die kleine Depression.
Mehr Geld, mehr Waffen: Das Heer ist wieder wer. Die neue Macht könnte zur Bedrohung werden.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit der Sängerin, Autorin und Schauspielerin Erika Pluhar.
Heidi, obdachlos, über Arbeit, das Leben im Wald und ihren 18. Geburtstag.
Der Sänger Marco Michael Wanda über Hits, Hass und Schmerzensgeld.
Über Print, Prestige und alte Männer.
Gläubige Muslime essen halal. Wie die Industrie dahinter funktioniert.
Russlands Präsident Wladimir Putin kokettiert gerne mit seiner Vergangenheit als KGB-Spion. Dokumente der DDR-Staatssicherheit, die vor wenigen Jahren in den Aktenbeständen einer Außenstelle gefunden wurden, lesen sich im Licht des Ukraine-Krieges neu. Aber auch viele der Verstrickungen Österreichs mit dem Kreml haben ihren Ursprung in der Wendezeit.
Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.
Ein toter Briefkasten im Wald, geheime Treffen in Hotels und Strela-Satelliten im All: Der spektakuläre Fall des 2018 als Spion enttarnten österreichischen Soldaten M.M. zeigt, wie Russland in Europa geheime Informationen beschafft.