Datum Logo
  • Das aktuelle Heft
    Elisalex Henckel Editorial
    • Brille um nur € 2,50 lesen
      Titelstory
      Schlecht versorgt
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Recherche
      Vom Norden lernen
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Gespräch
      ›Wir stehen vor einer historischen Chance‹
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Reportage
      Eingepflegt
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Porträt
      Die Mairednerin
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Reportage
      Europas Zukunft unter Tag
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Porträt
      Das 101. Missverständnis
    • Brille Komplett online lesen
      Reportage
      Tinder für Kühe
    • Brille Online anlesen
      Klima
      Ungekühlt
    • Brille um nur € 1,50 lesen
      Reportage
      Abgetrennt
    • Brille Komplett online lesen
      Recherche
      Einer gegen alles
    • Brille Komplett online lesen
      Wie es ist....
      Wie es ist … Wohnräume im Weltall zu entwerfen
    • Brille Komplett online lesen
      Bilder
      Tiefenschärfe
    • Brille Komplett online lesen
      Galerie
      Identitäten im Schaufenster
    • Brille Komplett online lesen
      Ein Leben im Tag von ...
      Ein Leben im Tag von … Anna Strigl
    • Brille Komplett online lesen
      Brot & Spiele
      Vertraute Fremde
    Standards & Kolumnen
    • Brille Komplett online lesen
      Kolumne
      Das kannst du mir glauben
    • Brille Komplett online lesen
      Kolumne
      Die feinen Unterschiede
    • Brille Komplett online lesen
      Editorial
      Demokratische Reifeprüfung
    • Brille Komplett online lesen
      Ökonometer
      ›Man kann schon von einer Zwei-Klassen-Justiz sprechen‹
  • Ausgaben
  • Audio
  • Talente
  • Abo
  • Freie Mitarbeit
  • Newsletter
  • Breitengrade
  • Editorials
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Mit dem Strom

Speckgürtling

Theoretisch eine gute Idee: Ein Elektro-Scooter als Speckgürtel-Zubringer. Wir machen den Praxistest.

Text:
Werner Jessner
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Bücherstory

Jenseits des Männerrandes

Autorinnen sind im Literaturbetrieb unterrepräsentiert. Unterwegs in einem kaum vermessenen Gebiet.

Text:
Daniel Syrovy
Brille
Brille Komplett online lesen
Auf Leben und Tod

›Ich setze alles auf eine Karte‹

Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit der Direktorin des Burgtheaters, Karin Bergmann.

Text:
Saskia Jungnikl
Euro Brille
Brille um nur
€ 2,50
lesen
Reportage

Das Geschäft mit dem Gras

 Kiffen war gestern: Rund um Cannabis wuchert ein legales Millionenbusiness. Den Staat freut das wenig.  

Text:
Eva KonzettJakob Pallinger
·
Fotografie:
Gianmaria Gava
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Porträt

Gestatten, ChairNoHorseKey

Jürgen Czernohorszky könnte Wiens nächster ­Bürgermeister  werden. Selbst gegen seinen Willen. Warum eigentlich?

Text:
Jonas Vogt
·
Fotografie:
Ursula Röck
Brille
Brille Komplett online lesen
Auf Leben und Tod

›Jeder darf sich selbst belügen‹

Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit der Biochemikerin Renée Schroeder.

Text:
Saskia Jungnikl
Brille
Brille Komplett online lesen
Ökonometer
Datum Talente

›In manchen Religionen ist Rauchen heilig‹

Karin Steinböck, 45, ist Trafik-Mitarbeiterin in Simmering.

Text:
Gabriele Scherndl
·
Fotografie:
Florian Rainer
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Recherche

Vorteil Randlage

Investoren stellen Einkaufszentren an die ­Peripherie. Innen sterben die Kleinstädte.

Text:
Matthias Schickhofer
·
Fotografie:
Matthias Schickhofer
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Interview

Was ist Ihre Leistung, Herr Schabus ?

Der Regisseur von ›Bauer unser‹, Robert Schabus, über Soja, Mist und Selbstversorger.

Text:
Claudia Unterweger
·
Fotografie:
Meinrad Hofer
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Analyse

Kanzler des halben Herzens

Ein Jahr nach der Amtsübernahme ist vom Versprechen Christian Kern wenig übrig. Kann er es nicht besser?

Text:
Anneliese Rohrer
·
Illustration:
Blagovesta Bakardjieva
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Recherche

Auf neuen Beinen

Christoph Stadlbauer ist gelähmt. Ein Exoskelett lässt ihn wieder gehen.

Text:
Eva Wolkerstorfer
·
Fotografie:
Ursula Röck
Brille
Brille Komplett online lesen
Kolumne

Europäischer Postpaternalismus

 Die Europäische Bürgerinitiative wird reformiert.

Text:
Verena Ringler
Brille
Brille Komplett online lesen
Kolumne

›Das Scheitern von nzz.at ist eine kleine Katastrophe‹

Über Wahrheitsfindung, liberale Stimmen und christliche Werte.

Text:
Stefan Apfl
·
Interviewter:
Rainer Nowak, Chefredakteur ›Die Presse‹
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Bücherstory

Books, Drugs & Rock’n’Roll

Fünfzig Jahre ›Summer of Love‹. Anders als die Popmusik erlauben die Bücher jener Zeit einen klaren Blick zurück.

Text:
Peter Apfl
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Interview

›Österreich muss aufwachen‹

Brexit, Le Pen, Orbán, Erdoğan – Europa hat Probleme. Und daran, sagt der EU-Abgeordnete Othmar Karas, sind wir selbst schuld.

Text:
Stefan ApflJonas Vogt
·
Fotografie:
Gianmaria Gava
Seite«‹...10...666768...70...›»
Meistgelesene Artikel
  1. Porträt

    Die Mairednerin

  2. Recherche

    Einer gegen alles

  3. Reportage

    Tinder für Kühe

  4. Recherche

    Vom Norden lernen

  5. Reportage

    Interview mit einem Scharlatan

NEWSLETTER
Bleiben Sie immer Up-to-Date und profitieren Sie von unseren Aktionen.
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Reportage

Eingepflegt

Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.

Text:
Paul Koren
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Reportage

Der Mann an der Maschine

Albert Winkler bearbeitet seit mehr als 30 Jahren Bilder mit Computern. Künstliche Intelligenz lieferte ihm nun sein bisher mächtigstes Werkzeug. Um ein Cover zu kreieren, das seinen Ansprüchen genügt, muss er aber noch selbst Hand anlegen.

Text:
Thomas Winkelmüller
Euro Brille
Brille um nur
€ 1,50
lesen
Essay

Der Staat sind wir

Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und der Ausbeutung haben die Menschen in der Ukraine erstmals das Gefühl, dass der Staat ihnen dient und Leben rettet.

Text:
Nataliya Gumenyuk
Datum Logo
Seiten der Zeit
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
Abo
  • Aboshop
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Partner
Diagonale Logo