›Hello friends!‹
Youtuber sind zu Stars geworden. Vor dem Bildschirm geht es um Authentizität, dahinter um Geld.
Youtuber sind zu Stars geworden. Vor dem Bildschirm geht es um Authentizität, dahinter um Geld.
Die Regierung steht vor einem Wechsel – und damit auch der ORF. Die ÖVP hat schon einen Plan.
Wie mit autoritären Regierungen in Polen und Ungarn umgehen?
Alfred Aigelsreiter, 55, ist LKW-Fahrer in Maria Lanzendorf.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Politikerin Heide Schmidt.
Was Reinhold Messner an Sebastian Kurz ›zum Kotzen‹ findet und warum er lieber mit Angela Merkel wandern geht.
Wie leben Menschen in Österreich im hohen Alter, zum Beispiel Grete? Ein Buchvorabdruck.
Umfragen sind begehrt wie noch nie. Doch der Ruf der Meinungsforschung ist beschädigt. Zu Recht?
Autorin und Karikaturistin Stefanie Sargnagel über Klagenfurt und Seilschaften, Burkas und das Bladsein.
Viel Geld für wenig Arbeit: Das verspricht Multi-Level-Marketing jungen Leuten. Abdullah aus Graz glaubt daran.
Die Autorin führt Gespräche ›Auf Leben und Tod‹, diesmal mit Daniela Musiol, Trauerbegleiterin.
Durch die kolumbianische Hafenstadt Buenaventura verläuft eine unsichtbare Grenze. Wer sie übertritt, muss sterben.
In Belarus wurden zehntausende Juden aus Österreich ermordet. Und niemand mag sich daran erinnern.
In Lemberg müht sich die Ukraine, ihre Kriegsversehrten zu heilen: eine Sisyphosarbeit, die für die Zukunft des Landes entscheidend sein könnte.
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv.
Pflegekräfte aus dem Ausland sollen den Personalmangel im Gesundheitssystem lindern. Zuvor müssen sie allerdings eine Reihe von Hürden nehmen. Die Sprache ist nur eine davon.