Tal Silberstein: „Ich habe nichts mit dem Ibiza-Skandal zu tun“
Der Politikberater Tal Silberstein bestreitet gegenüber DATUM eine Involvierung beim Ibiza-Video.
Der Politikberater Tal Silberstein bestreitet gegenüber DATUM eine Involvierung beim Ibiza-Video.
Worüber wir bei den Europawahlen tatsächlich abstimmen, ob das Bundesland Kärnten noch ein Sonderfall ist und warum Menschen für den Umweltschutz auf Kinder verzichten: Das erfahren Sie in der neunten Episode des DATUM Podcasts.
Einmal im Monat übersiedelt das EU-Parlament von Brüssel nach Straßburg. Muss das sein?
Ist das Bundesland zehn Jahre nach Haiders Tod noch immer ein politischer Sonderfall?
Bekehrungsversuche, Familiendrama, soziale Isolation: Was passiert, als eine junge Frau die Zeugen Jehovas verlässt.
›Ungepudert gehen wir auf die Bühne.‹ Katharina Straßer bei der Romy-Preisverleihung.
Wie mir die Philosophin Lisz Hirn einmal Trost gespendet hat
Europa stellt uns vor die Wahl: Macron oder Orbán. Das ist die falsche Alternative.
Jeder neue Mensch verschärft den Klimawandel. Ist das ein Grund, auf Kinder zu verzichten?
Thomas Neuwirth über die Zeit nach dem Weltruhm, den Wert Europas und sein politisches Erwachen.
Künstlerin Renate Bertlmann und Kuratorin Felicitas Thun-Hohenstein über feministische Kunst, Geldnöte und Österreichs Beitrag zur Biennale von Venedig.
Hunderte Menschen schicken zehntausende Euros an eine private Spendenaktion, angeblich ins Leben gerufen von Hinterbliebenen des Grazer Amoklaufs. Doch hat den Aufruf wirklich eine betroffene Familie gestartet?
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.